Meilenstein – Klima & Strom & Wasserstoff aktuell: So wird Energie vergeudet – Mit Wasserstoff und …

… mit Millionen, die dank“ Corona eingenommen wurden

Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist sehr energieintensiv.

  • Zunächst wird grüner Strom gebraucht. Windstrom-Erzeugung hat im Durchschnitt einen Wirkungsgrad von großzügigen 25% = Vier Windkraft-Anlagen sind nötig, um 100% der Nennleistung mit einer Anlage Strom im Durchschnitt zu erzeugen. Bei der PV-Stromerzeugung sind es 12,5% = Acht PV-Module sind nötig, um die Nennleistung eines PV-Moduls komplett in Strom umzusetzen.
  • Wenn der aufwendig erzeugte grüne Strom zur Herstellung von Wasserstoff  verwendet wird, fehlt er im allgemeinen Stromnetz. Der somit dort nicht vorhandene grüne Strom  muss fossil-konventionell erzeugt werden.
  • Die Wasserstofferzeugung kostet mit allen Nebenaspekten (Verflüssigung, Transport, Lagerung) etwa 50% der Energie des grünen Stroms. Bleiben 50% Wasserstoff-Energie, mit denen die Wasserstoffbusse betankt werden. Dort wird der Wasserstoff mittels Brennstoffzelle zurück in Strom gewandelt und mit einer Pufferbatterie zum Bewegen, zum Heizen usw.  des Busses verwendet. Das kostet nochmals 50% der Energie, die im getankten Wasserstoff gespeichert ist: 
  • Etwa 25% der Energie* der ursprünglichen 100% Energie des grünen Stroms bleiben für den Betrieb von Wasserstoffbussen oder anderen Wasserstoff-Fahrzeugen (zum Beispiel Züge) übrig.

*Quelle der verwendeten Werte ist das Bossel-Papier aus dem Jahr 2010. Es mag sein, dass sich manche Details aufgrund intensiver Forschung und Weiterentwicklung verändert haben und die Strom-Wasserstoff-Stromausbeute heute bei 30, oder sogar 35% liegt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Wasserstoffnutzung über den reinen Forschungsaspekt hinaus gigantische Energieverschwendung und damit vollkommener Unfug ist.

________

Aber

Die Initiatoren solcher unsinnigen Wasserstoffprojekte, die Hersteller von Wasserstoff-Fahrzeugen usw. verdienen sich eine goldene Nase. Klimatechnisch – weniger CO2-Ausstoß – nutzt Wasserstoff in der täglichen Nutzung nichts. Im Gegenteil. Der für die Wasserstofferzeugung verschwendete grüne Strom fehlt im allgemeinen Stromnetz und muss eratzweise fossil-konventionell erzeugt werden. Folge: Mehr CO2-Ausstoß!

________

[…] Offiziell begründet die Stadt das Aus der Wasserstoff-Busse mit der zu geringen Passagier-Kapazität und den Herausforderungen, die der Betrieb von zwei alternativen Antriebstechnologien mit sich bringe. In Wiesbaden fahren außerdem noch 120 batterieelektrische Busse. Damit betreibt die ESWE Verkehr bereits eine der größten emissionsfreien Busflotten in Deutschland. Nur in Hamburg fahren noch mehr davon. Dennoch will man in den nächsten zwei Jahren noch 36 Dieselbusse anschaffen, da die Lieferzeiten für batterieelektrische Busse derzeit zu lange wären. Auf Wasserstoff will man jedenfalls zukünftig nicht mehr setzen.

Die Verantwortlichen sitzen nun zusammen, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Weitere Informationen sollen in Kürze folgen. Viele Städte in Europa werden sich das wohl genau ansehen, Duisburg hat erst vor kurzem 100 Wasserstoff-Busse bestellt. In Frankreich und Österreich wurden Bestellungen hingegen wieder storniert: in Montpellier haben die neu gewählten Stadtvertreter erkannt, dass batterieelektrische Busse deutlich billiger sind als Wasserstoff-Busse – 51 Busse wurden gecancelt. […]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Bericht

_______

Vielleicht kommen die Verantwortlichen dahinter, was ich oben dokumentiert habe.

Die neureichen Mainzer Großkopferten jedenfalls sind noch nicht so weit.

Die übernehmen doch glatt die Wiesbadener Wasserstoffbusse inkl. Tankstelle.

[…] Geplant sei unter anderem, den Nachbarn aus Wiesbaden deren fünf nicht mehr benötigten Wasserstoffbusse abzukaufen – und auch gleich noch die dazugehörige, vor drei Jahren eröffnete Wasserstofftankstelle auf die linke Rheinseite zu holen. Da Eswe Verkehr nach einjähriger Erprobungsphase im Linienbetrieb nicht mehr auf Brennstoffzellenbusse baue, sondern eine Fuhrparkstrategie mit Elektro- und Dieselfahrzeugen verfolge, sei man unerwartet in die Lage versetzt worden, die eigene Wasserstoffbusflotte von bisher einem Testfahrzeug auf deren sechs zu vergrößern. Was die Kommune mit zwei Millionen Euro unterstützen will. […]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel plus PDF**

________

**Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Klima, Klimawandel, Energiewende“  ist, zitieren wir den Text als PDF komplett . Verweise und Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie FAZplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen FAZplus ausdrücklich: 30 % sparen & nur knapp 100€ im ersten Jahr zahlen.

Meilenstein – Kontrafunk aktuell Sonntagsrunde 12.3.2023 & Kontrafunk Nachrichten vom 12.3.2023 – 6:00 Uhr

Kontrafunk Nachrichten vom 12.3.2023 – 6:00 Uhr

Quelle & Nachrichtenausgabe aktuell

________

Heute fast Mainstream, oder?

Die Sonntagsrunde: Rasputiza, die Schlammzeit

Erstausstrahlung: Sonntag, 12. März 2023, 7:05 Uhr

Burkhard Müller-Ullrich im Gespräch mit Philipp Gut, Thomas Fasbender und Ralf Schuler

Die Journalisten Thomas Fasbender, Philipp Gut und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Kriegsdienstverweigerer, die zu Waffennarren werden, über Eskalation oder Abnutzung als Perspektiven des Ukrainekriegs, über Privatleute, die einen Segeltörn mit Tieftauchen machen und nach vollbrachtem Attentat nicht mal die Sprengstoffspuren vom Tisch abwischen, sowie über die Verfemung von Pragmatismus als Appeasement. Außerdem geht es um die angeblich mangelnde Attraktivität Deutschlands für Zuwanderer, obwohl doch in Berlin das Oben-ohne-Schwimmen für Frauen jetzt offiziell erlaubt ist.  

Quelle Zitat & Sonntagsrunde vom 12.3.2023 hören

________

Die umfangreichen Kommentare zur Sonntagsrunde vom 12.3.2023 als PDF

Meilenstein – Russland & Ukraine & Deutschland aktuell: Klaus von Dohnanyi im Dlf-Interview fragt …

Russland & Ukraine & China aktuell: Aufruf zum Waffenstillstand …

In einem 12-Punkte-Papier präsentiert China …

… seinen Plan für eine Beilegung des Ukraine-Krieges. Die Volksrepublik fordert eine Waffenruhe sowie Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Auch auf die russische Argumentation, sich gegen die Nato verteidigen zu müssen, geht das Papier ein.

China hat zu einem Waffenstillstand im Ukraine-Krieg aufgerufen. In einem mit Spannung erwarteten 12-Punkte-Papier, das am Freitag vom Außenministerium in Peking veröffentlicht wurde, wird auch eine sofortige Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gefordert. „Dialog und Verhandlungen sind die einzig machbare Lösung für die Ukraine-Krise“, heißt es in dem Positionspapier. Die Bemühungen Chinas, sich mit Vorschlägen stärker einzubringen, waren zuvor allerdings mit Skepsis betrachtet worden, da China den russischen Angriffskrieg bis heute nicht verurteilt hat.

„Alle Parteien sollten Russland und die Ukraine unterstützen, in die gleiche Richtung zu arbeiten und letztendlich einen umfassenden Waffenstillstand zu erreichen“, heißt es in dem Dokument. „Konflikt und Krieg dienen niemandem. Alle Parteien müssen rational bleiben, Zurückhaltung üben und vermeiden, die Flammen anzufachen, und verhindern, dass sich die Krise weiter verschlechtert oder sogar außer Kontrolle gerät.“ Auch fordert China, dass die Grundsätze der Vereinten Nationen streng beachtet werden müssten.

[…]

Quelle Zitat & kompletter Artikel plus PDF* plus Kommentarauszug*

________

Google-Recherche: China 12 Punkte Plan

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Frieden in Europa, Weltfrieden“  ist, zitieren wir den Text  und einen Kommentarauszug als PDF. Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie komplett, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage kostenlos/günstig testen.

Meilenstein – Russland & Deutschland & Sahra Wagenknecht aktuell: Der Weg der Deindustrialisierung

Kommen wir gut durch die Krise?

Immerhin sind die Gaspreise an der Börse gesunken, Sprit war auch schon mal teurer und in diesem Jahr soll die Inflationsrate „nur“ noch 6 Prozent betragen. In meiner aktuellen Wochenschau begründe ich, warum wir uns von Schönrednern wie Wirtschaftsminister Habeck nicht einlullen lassen dürfen: Es ist nichts ausgestanden und wir sind noch lange nicht über den Berg. …

… Im Gegenteil, mit der Fortführung der aktuellen Politik und inkompetenten Entscheidungsträgern in der Bundesregierung landen wir ganz tief unten im Tal. Es ist nämlich weder der Ukraine-Krieg, so furchtbar er ist, noch die Pandemie, die unsere Wirtschaft ruinieren. Es ist die falsche politische Reaktion auf beide Ereignisse, die immensen Schaden angerichtet hat und weiter anrichtet. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Zahlen des Internationalen Währungsfonds, die Deutschland beim diesjährigen Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern in der Welt zählen, während die USA, China, Indien und andere europäische Länder sich wirtschaftlich weit besser entwickeln und selbst Russland uns überholt. Warum die Gefahr besteht, dass sich Deutschland zukünftig aus der Liga der führenden Industrienationen verabschiedet, und welchen Anteil das Missmanagement der Ampel während der Corona- und Ukraine-Krise daran trägt, darum geht es in meinem Video der Woche:

Videoausschnitt: Phoenix: Bundespressekonferenz, 25.01.23: Robert Habeck: https://www.youtube.com/live/1f67yIIt…

Quellen:

  • T-Online: „Industrie sieht Standort Deutschland weiter in Gefahr“: https://bit.ly/3RAJMgb
  • Spiegel:“Schwimmende LNG-Terminals werden noch teurer als geplant“: https://bit.ly/3HScdmp
  • taz: „LNG-Terminal in Wilhelmshaven – Chlor in die Nordsee“: https://bit.ly/3YieYmv
  • ntv: „Wirtschaftsprognose für 2023 – Bundesregierung erwartet jetzt doch Wachstum“: https://bit.ly/3JBr7Px
  • Tagesschau: „Deutsche Wirtschaft am Rand der Rezession“: https://bit.ly/3WYukvA
  • Tagesspiegel: „2,7 Prozent statt 4,8 Prozent – Ukraine-Krieg und Pandemie – Wirtschaftswachstum bricht ein“: https://bit.ly/3HTiMW0
  • Welt: „Ukraine-Krieg wird deutsche Wirtschaft 175 Milliarden Euro kosten“: https://bit.ly/3X0nsO0
  • Business Insider: „Corona und Ukraine-Krieg schmälern den Wohlstand in Deutschlands um rund 7000 Euro pro Kopf – laut einer Analyse des IW“: https://bit.ly/3wT4Tkc
  • Capital: „Europa kauft für Rekordbeträge russisches Flüssiggas“: https://bit.ly/3wPoKRh
  • Business Insider: „IWF sieht Deutschland und Großbritannien als Schlusslichter der Weltwirtschaft – und hebt die Prognose für Russland erneut an“: https://bit.ly/3XXUz6E
  • Handelsblatt: „Russische Wirtschaft schlägt sich besser als erwartet – IWF erhöht Prognosen“: https://bit.ly/3X80xAI
  • FAZ: „Russland verdient deutlich mehr mit Gas und Öl“: https://bit.ly/3HUnnYa
  • Manager Magazin: „,Inflation Reduction Act’ – Wie Ausgaben von 430 Milliarden Dollar die US-Inflation senken sollen“: https://bit.ly/3kYqeWJ
  • Manager Magazin: „Schwergewicht Linde verlässt den Dax“: https://bit.ly/3jl3LD7
  • RND: „BASF mit größter Investition eines deutschen Konzerns – Projekt der Superlative – Wie Chinas Regierung verzweifelt um internationale Investoren wirbt“: https://bit.ly/3l6Dc4X
  • SZ: „BASF-Finanzchef verteidigt Investitionen in China“: https://bit.ly/3X0EBHz
  • RND: „Aktuelle BDI-Umfrage – Energiepreise: Jede zehnte Industriefirma fährt Produktion herunter“: https://bit.ly/3wNkh1L
  • Zeit: „Energiekrise – Jedes vierte Unternehmen plant Stellenabbau“: https://bit.ly/3Ylk5m8
  • Tagesschau: „IW-Umfrage unter Verbänden – Düsterer Blick der Wirtschaft auf 2023“: https://bit.ly/3YitcDR
  • Institut der deutschen Wirtschaft: Michael Grömling, Pressemitteilung, 27. Dezember 2022: „IW-Verbandsumfrage: Düstere Aussichten“: https://bit.ly/3jv9are
  • FAZ: „KfW warnt vor ,Ära schrumpfenden Wohlstands’“: https://bit.ly/3jv9iXK
  • Spiegel: „Deutsches Schulbarometer – Gut ein Drittel der Kinder hat deutliche Lernrückstände“: https://bit.ly/3l3NZgn
  • RND: „Städtetag: Investitionsstau für kommunale Infrastruktur bei 150 Milliarden Euro“: https://bit.ly/3XY3vbT
  • Handelsblatt: „ZEW-Ranking – Deutschland stürzt im Standortwettbewerb 2022 ab“: https://bit.ly/3Y14nwr

Quelle Video & Text

Kontrafunk Audimax aktuell 29.1.2023: Meilenstein – Geschichte der Reformpädagogik

Die Vorläufer der Antiautoritären Erziehung

Summerhill, Odenwaldschule & Co …

  • Sexualität und Kinder
  • Sex mit Kindern

________

Josef Kraus: Ein hervorragender Autor in Sachen „Pädagogik“

________

Erstausstrahlung: Sonntag, 29.01.23, 06:05 Uhr
Peter J. Brenner:

Die deutsche Reformpädagogik – eine schöne Illusion

mit Peter J. Brenner

Bis heute genießt die Reformpädagogik einen guten Ruf. Die Landerziehungsheime, die Montessori-, die Waldorf- und die Jenaplan-Schulen sowie andere Reformprojekte entstanden nach Vorläufern im 18. Jahrhundert um und nach 1900. Ein Blick auf ihre Geschichte zeigt, dass sie trüben ideologischen Quellen entspringen und dass sie ihre pädagogischen Versprechen selten einhalten konnten. Ob die Ideen der Reformpädagogik wirklich den Anforderungen einer modernen Gesellschaft entsprechen, erscheint nicht erst seit den Skandalen der jüngsten Zeit fraglich.

Quelle Zitat & Die deutsche Reformpädagogik – eine schöne Illusion hören

Russland & Ukraine & Deutschland & Cancel Culture?? aktuell: Rommy Arndt – Eine Stimme der Vernunft

Russland & Ukraine & Deutschland & USA & NATO aktuell: Es ist eine Katastrophe!

Kampfpanzer Leopard 2 wird freigegeben und geliefert

WELTonline am 25.1.2023*

Quelle

Hoffentlich wird es keine Nuklear-Katastrophe

Hoffentlich behält Putin die Nerven!

Sonst gnade uns Gott

________

Das glaubt Bild-Boie** doch nicht wirklich, oder?

Quelle Ausschnitt und kompletter Kommentar

________

Realistische Einschätzung von WELTWOCHE – Chefredaktor & Schweizer Nationalrat Roger Köppel

Quelle

________

Transition News: Medialer Bellizismus 2.o

Auszug:

Der Wiener Satiriker Karl Kraus machte für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Journalisten und einen zunehmenden Sprachverfall mitverantwortlich.

Die Leute, so meinte Kraus, waren durch den Niedergang der Sprachkultur nicht mehr in der Lage, die Wirkungen und Auswirkungen der Nachrichten imaginär zu verarbeiten.

Ähnliches beobachten wir gerade in Echtzeit. Eine beunruhigende Entwicklung, der wir entschlossen entgegentreten müssen. Es ist es höchste Zeit, die Eskalationsspirale wieder herunterzuschrauben.

________

Russland – Ukraine aktuell

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Kommt es zur nuklearen Katastrophe?“  ist, zitieren wir den Aufmacher. Die Klein-Bilder wurden teilweise den Artikeln angepasst. Alle Artikel, Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie komplett, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage kostenlos/günstig testen.

**Sonst bewegt Herr Boie sich auf dem intellektuellen Annalena-Niveau.

Meilenstein – Strom & Energie aktuell: Holger Douglas zum Thema ´Strom` …

… einfach nur genial

Das Geheimnis des Stroms

Woher kommt der Strom? Was sind rotierende Massen? und warum muss Strom manchmal verschenkt werden? In rund 130 Jahren wurde Deutschlands Stromversorgungssystem von klugen Ingenieuren aufgebaut – und heute? Ein Blick hinter die Energiewende.

________

Anmerkung: Es wird nur sehr selten so viel Strom regenerativ erzeugt, dass dieser den Bedarf Deutschlands decken könnte. Es sind, wenn überhaupt, immer nur wenige Stunden pro Jahr. Im bisherigen Jahr 2023 war es am 14./15. Januar der Fall. Man sieht sehr schön, dass trotz der nahe am Bedarf liegenden regenerativen Erzeugung durchgängig um die 25-30% mittels großer Generatoren elektrische Energie bereitgestellt werden muss, die dann mit Strom zum ´Verbraucher` transportiert wird. Ohne diese konventionellen 25% der Gesamtproduktion kollabiert das Stromnetz umgehend. Dass die Strompreise gegen Null tendieren, liegt nicht an den angeblich so günstigen „Erneuerbaren“. Es liegt am Überangebot und der am Samstag/Sonntag immer geringen Nachfrage. Beste Grüße aus Aachen Rüdiger Stobbe, Autor der Kolumne „Woher kommt der Strom?“

Meilenstein – Deutschland & Ukraine & Politische Kultur & Rechtsstaat aktuell: Roger Köppel (WELTWOCHE Schweiz) …

… bringt die Dinge auf den Punkt

  1. ´Meinungsvielfalt` in Deutschland / AfDEine nicht genehme Opposition

2. Cancel Culture: „Alice Weidel

3. Cancel Culture & Geltendes Recht: „Hans-Georg Maaßen

4. Herrschaft des Rechts – Noch mal separat!

5. Ukraine: Westliches Framing …

6. Ukraine: Bevölkerung

Quelle der Ausschnitte

________

Wir danken der WELTWOCHE  und empfehlen sie ausdrücklich:

Die möglichen Abonnements

________

Kostenlos herunterladen: Die WELTWOCHE – Sonderbeilage 

Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte

_______

WELTWOCHE daily bei youtube

_______

WELTWOCHE daily jeden Tag bei MEDIAGNOSE