Klima & Weltuntergang & Schellnhuber aktuell: Kipppunkte – Heutige Erkenntnisse

2017

[…] Schellnhuber holte tief aus seiner Klimaklamaukkiste dramatische Kipppunkte unserer guten alten Erde hervor. Wann wird Grönland abschmelzen? Das würde nicht ein paar Zentimeter, nicht zwei, drei Meter, sondern sage und schreibe sieben Meter Meeresspiegelanstieg bedeuten, phantasierte der Klima-Papst vor den grünen Delegierten. Die waren aber hörbar nicht bei der Sache (Au, wie langweilig! Kennen wir schon, hast du nichts Neues? Immer die ollen Kamellen) und unterhielten sich laut untereinander. »Jeder Vortrag hat einen Punkt, an dem man aufmerksam sein muss.« Versuchte Schellnhuber wie ein Schulmeister die Anwesenden zur Ordnung zu rufen. »Der ist jetzt!« […]

Quelle Zitat

Jetzt ohne Spaß: Klima-Kipppunkte

2019

PIK – Professor Rahmstorf und mehr

2023

„Wir sind die letzte Generation vor den Kipppunkten!“, plakatiert die „Letzte Generation“ – Kipppunkte sind zum wichtigsten Argument der Klimaaktivisten geworden. Angeblich handelt es sich um Schwellen im Klimasystem, die unwiderrufliche und katastrophale Änderungen bringen. …

Genährt wird die Sorge von einem kleinen Kreis von Wissenschaftlern unter anderem vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), welche die grundlegenden Arbeiten zum Thema geschrieben haben. Doch je näher man Kipppunkte betrachtet, desto weniger bleibt von ihnen übrig.

So erwies es sich als problematisch, robuste Warnungen vor Kipppunkten in der wissenschaftlichen Literatur unterzubringen. Dass es dennoch gelang, verrät, wie mit Wissenschaft Politik gemacht wird.

PIK-Direktor Johan Rockström warnte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar vor 16 Kipppunkten, neun zeigten „Anzeichen der Instabilität“, mahnte Rockström. Sie drohten „die Menschheit zu unterminieren.“

Der UN-Klimarat, der das Wissen zum Klimawandel zusammenfasst, hatte zuvor ein ganz anderes Urteil über Kipppunkte dokumentiert. Die Phänomene könnten zwar „nicht ausgeschlossen werden“, doch es gebe „ungenügende Evidenz“, einen „Mangel an Daten“, das Thema sei „herausfordernd“.

Auch führende Kollegen aus der Klimaforschung äußern sich weitaus vorsichtiger über Kipppunkte-Risiken als Rockström und seine Kollegen vom PIK. Das Wissen über die Phänomene ist so löchrig wie tauender Permafrostboden. Dennoch haben es die PIK-Forscher geschafft, dringliche Warnungen vor Kipppunkten in die wissenschaftliche Literatur zu schleusen.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel

________

Das Ziel

Die Große Transformation

________

Schellnhuber bei den Grünen

Wirtschaft & Strom & Energie aktuell: Claudia Kemfert hat keine Ahnung, wovon sie spricht*

DIW-Ökonomin will „das fossile Kapital auslöschen“ und „die Hydra ausrotten“

 

*Meine Meinung

________

Ein erster Schritt?

LNG-Terminal: Robert Habeck droht Schiffbruch vor Rügen

Parteien & Opposition & Feigheit aktuell: CDU-Linnemann bei Maischberger … & mehr

Die Union blamiert sich:

Schon zum zweiten Mal in Folge bei Maischberger. Am Dienstag war es noch Alexander Dobrindt (CSU), der es nicht fertig brachte, dem grünen Toni Hofreiter Paroli zu bieten. Am Mittwochabend ist es Casten Linnemann, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU.*

Bei Maischberger: Die feige CDU

*Quelle Zitat / Verlinkungen im Zitat von MEDIAGNOSE & weitere Links

________

________

Auf Twitter kam raus, wie die Stimmung in der Ampel wirklich ist

________

Olaf Scholz regiert als Merkel-Klon

Klima & Umwelt & das Gute aktuell: Wacht die FAZ auf? Zumindest ein wenig?

Wer um die Jahrtausendwende begonnen hat, …

… sich mit der globalen Ökokrise zu beschäftigen, dürfte damals nicht damit gerechnet haben: Zwei Jahrzehnte später kleben sich aus Sorge um den Planeten junge Menschen an Straßen fest, Schüler lassen freitags den Unterricht sausen, und Aktivisten bewerfen Kunstwerke mit Kartoffelsuppe. Was damals noch als Problem in ferner Zukunft erschien, hat sich inzwischen als eine akute Bedrohung erwiesen. Ökologie ist existenziell.Die Debatten darüber sind aber so zerfasert, kleinteilig und zwischen unterschiedlichen Lagern zugespitzt, dass man sich fragt, ob die Debattierenden eigentlich über dieselbe Sache reden. …

… Team Verzicht und Team Technik halten sich gegenseitig ihre Unzulänglichkeiten vor. Mitten in der größten Energiekrise seit Mitte der Siebzigerjahre subventioniert der Staat zuerst Tankstellen, um Verhaltensänderungen in die Zukunft zu verschieben. Wenig später will er den Einbau neuer Ölheizungen verbieten. Und um das Aus für Verbrennermotoren in Autos ist ein Kulturkampf entbrannt.

Dass so erbittert über diese Fragen gestritten wird, ist die Folge völlig abweichender Perspektiven auf die globale Umweltkrise und auf geeignete Lösungsinstrumente. Viele, die die Lehre der frühen Siebzigerjahre angenommen haben, dass die Biosphäre durch menschliches Wirtschaften an Belastungsgrenzen stößt, werden eher Sympathien für dirigistisches Handeln haben. Dagegen unterschätzen Befürworter marktwirtschaftlicher Lösungen häufig, wie gravierend die Überlastung von natürlichen Schadstoffsenken wie der Atmosphäre und der Ozeane ist. Ökos rufen nach Verboten, Marktwirtschaftler reden Umweltprobleme klein.

[…]

Quelle Zitat & kompletter Artikel plus PDF*

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „ökologie & Wohlstand“  ist, zitieren wir den Text als PDF. Verweise und Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie FAZplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen FAZplus ausdrücklich: 30 % sparen & nur knapp 100€ im ersten Jahr zahlen.

 

Ampel & Koaltionsausschuss & Ergebnisse aktuell: Das Ampel-Gehampel, das Grauen geht weiter!

Quelle Ausschnitt & kompletter Bericht

________

Das 13-seitige Papier des Koalitionsausschusses im Bericht der Bild-Zeitung enthalten: Das bedeutet der Ampel-Pakt für Sie

WELTonline meint: 16 Seiten mit reichlich Banalitäten & PDF*

________

Die Tagesschau analysiert: Das Grundproblem der Ampel bleibt

________

Tichys Einblick

Die Grünen sind in der Regierung nur noch Küchenhilfe

________

Google-Recherche: Koalitionsausschuss Ergebnisse

________

*Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Ampel & Deutschland“  ist, zitieren wir den Text und einen Auszug Leserkommentare komplett als PDF. Verweise und alle Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage für 1 € testen.  Achtung: Die  Schnupperangebote können sich ändern!

E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, FOCUS, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.

Habeck & Windgipfel & Realität aktuell: So sieht es Stefan Aust …

Der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land weitere Bremsen lösen. Habeck sagte nach einem „Windgipfel“, viele Maßnahmenpakete seien beschlossen worden. WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt eindringlich vor diesem „Irrweg“. […]

Quelle Video & Zitat

Windkraft & Strom & Energie aktuell: Robert Habeck – Windgipfel am 22.3.2023

Holger Douglas* bei Tichys Einblick vom 23.3.2023

________

Die WirtschaftsWoche sieht es auch realistisch
„Ambitioniert“ ist der diplomatische Begriff für „fast unmöglich“

_________

Windkraftbranche sieht ihre Felle davon schwimmen

[…] Insgesamt umfasst der Forderungskatalog** der Branche 58 Maßnahmen aus 13 Bereichen. „Die Bundesregierung hat in den letzten Monaten eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung gestellt“, mahnt Cheflobbyist Albers vor dem Spitzentreffen: „Diese dürfen nicht von den Ländern und nachgeordneten Behörden beiseitegelegt oder unterlaufen werden.“ Die Behörden müssten „jetzt wie gut geölte Maschinen laufen und Projekte ermöglichen.“

Auf dem Windgipfel sammelt der Wirtschaftsminister die Vorschläge der Branche ein – und ermahnt die Bundesländer, das ihrige zu tun, um die Genehmigungen für neue Anlagen zu beschleunigen. Ende April soll auf einem zweiten und letzten Gipfel dann die deutsche Windkraft-Strategie präsentiert werden und danach zügig in Gesetzesform gegossen werden.

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter Artikel plus PDF***

________

Es sieht wirklich nicht gut aus, was den Windkraftausbau anbelangt

Die Auktionsübersicht der Bundenetzagentur

________

*Hören Sie bitte unbedingt die Ausführungen von Holger Douglas zum Thema

Strom allgemein

Die Informationen dauern 17 Minuten und sind sehr erhellend!!

________

**Überblick: Aktuelle Positionen für den
Windgipfel – Forderungskatalog

________

*** Weil das Thema außerordentlich wichtig für die Fragestellung „Klima, Windkraft, Energiewende“  ist, zitieren wir den Text komplett als PDF. Verweise und Kommentare der Leserschaft lesen Sie, wenn Sie WELTplus testen/abonnieren.  Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage für 1 € testen.  Achtung: Die  Schnupperangebote können sich ändern!

E-Paper über readly.com (30 Tage unverbindlich testen!) inkl. WELTWOCHE, NZZ, Tichys Einblick Printausgabe, WELT, WELT am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag, HörZu und viele, viele Magazine & Zeitungen mehr in einem Abo.

Meilenstein – Strom & Energie & Heizung aktuell: Die Fakten hinter den Verkaufs -„Argumenten“ zur …

Wärmepumpe

 

[…]

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Das hängt davon ab, wie effizient die Wärmepumpe arbeitet. Und das wiederum wird von der Art der Heizkörper bestimmt. Fußbodenheizungen benötigen geringere Temperaturen als Radiatoren und verbrauchen deshalb häufig insgesamt weniger Energie, auch bei gleichem Wärmebedarf in einem Raum. Entscheidend sind zudem Außentemperatur und Nutzerverhalten, auch was den Verbrauch von Warmwasser angeht. …

… Zunächst lässt sich auch hier eine Faustformel anwenden: Man multipliziert den Energieverbrauch pro Quadratmeter und Jahr (steht im Energieausweis) mit der Wohnfläche. Im 150-Quadratmeter-Haus von 1995 sind das typischerweise 150 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr, insgesamt also 22.500 kWh.

Der zweite wichtige Wert ist dann die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe. Die ist im Prospekt angegeben (häufig etwas zu optimistisch) oder wird vom Berater berechnet. Die Jahresarbeitszahl ist das Verhältnis aus erzeugter Energiemenge und verbrauchter elektrischer Energie.

Eine drei bedeutet also: Aus einer Einheit Strom entstehen drei Einheiten Wärme. Im oben genannten Beispiel mit dem 150-Quadratmeter-Haus teilt man die 22.500 kWh durch die Jahresarbeitszahl drei – und heraus kommen 7500 kWh Stromverbrauch pro Jahr.

Doch das ist eine Wunschrechnung. „Die Leistungsangaben von Wärmepumpen werden typischerweise für bestimmte Temperaturbedingungen angegeben“, sagt Rainer Lang, Entwicklungsleiter Wärmepumpe beim Hersteller Vaillant.

So sind in vielen Produktbeschreibungen als Grundlage für die Arbeitszahl Werte wie „A2 / W35“ zu finden. „A2“ steht dabei für eine Außentemperatur von zwei Grad Celsius. „W35“ für eine Vorlauftemperatur von 35 Grad. Idealbedingungen also, die insbesondere im Bestandsbau unrealistisch sind.

Außerdem kommt noch der Warmwasserverbrauch hinzu. Wasser zum Duschen und Spülen wird auf etwa 45 Grad erhitzt, eine große Familie wird entsprechend mehr Wärme verbrauchen. Insbesondere asiatische Billiganbieter schummeln gerne und geben die Maximalleistung ihrer Pumpe lediglich für Plustemperaturen an. Wird es draußen kälter oder reicht die Vorlauftemperatur nicht, steigt der Stromverbrauch rapide an.

Aber auch Bosch Thermotechnik ist optimistisch und gibt auf der Website einen Stromverbrauch für Wärmepumpen von 27 bis 42 kWh pro Quadratmeter an. Bei einem Haus mit 150 Quadratmeter Fläche kommt man also auf mindestens 4000 bis 6300 kWh pro Jahr. Dann beläuft sich die Wärmerechnung bei einem Strompreis von 0,35 Euro auf gut 2200 Euro.

Etwa die Hälfte aller Gebäude verbraucht rechnerisch jedoch mehr als 42 kWh pro Quadratmeter. Selbst auf der Website des Herstellers Bosch heißt es deshalb warnend: „Ab einer Arbeitszahl von circa drei sind elektrische Wärmepumpen wirtschaftlich.“

Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass bei niedrigeren Arbeitszahlen, bei höheren Vorlauftemperaturen und viel Warmwasserverbrauch alles deutlich teurer werden kann. Mit kleineren Sanierungsarbeiten – Dämmung von Dach und Kellergeschoss – und modernen Heizkörpern, lässt sich zumindest die Heizleistung etwas verbessern.

[…]

Quelle Ausschnitt, Zitat & kompletter WELTplus-Artikel: Sehr erhellend!

_________

Wir empfehlen WELTplus ausdrücklich: 30 Tage für 1 € testen.