Deutschland & Migration & Rente aktuell: Scholz – Ahnungslos oder böswillig?

Bereits Merkel-Berater Koch meinte dieses sehr eindeutig:

Das hat Kanzler Scholz offensichtlich nicht gesehen, diese freimütige Interview, in dem Herr Koch aus dem Nähkästchen plaudert.

Auch dies ist dem Mann wohl entgangen:

Deutschland & Migration & Wirtschaft aktuell: Dr. Dorothea Siems erklärt in gut 6 Minuten …

Anders ist nicht zu erklären, dass der Kanzler dies hier verlautbart:

Quelle & Artikel komplett lesen

Kanzler Scholz ist halt ein Ahnungsloser. Meine Meinung!

Rentenerhöhung 2021: Irgendwann kommt alles raus!

Seit Juni  2020 existiert die Aussage von Alexander Gunkel, …
Vergrößern: Hier klicken

… dem Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung, am 25.06.2020: Die jährliche Rentenanpassung könnte 2021 im Westen Deutschlands ausfallen. Im Osten soll es vermutlich eine Mini-Anhebung um 0,7 Prozent geben. Quelle: Hier klicken

__________________

Am 12.11.2020 machen die Aachener Nachrichten auf:

2021 droht eine Renten-Nullrunde

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Entwicklung der Altersbezüge aus. Die Prognose der Rentenversicherung macht aber Hoffnung auf ein kräftiges Plus für das Folgejahr.

Quelle grün-kursives Zutat & kompletten Bericht lesen: Hier klicken

BERLIN Die Corona-Pandemie geht auch an der gesetzlichen Rentenversicherung nicht spurlos vorüber. Nach einer kräftigen Erhöhung ihrer Bezüge im Juli müssen sich die Senioren deshalb im kommenden Jahr auf eine Nullrunde einstellen. 2022 soll es aber wieder spürbar aufwärts gehen. Das machte der Vorstandschef der Deutschen Rentenversicherung, Alexander Gunkel, am Mittwoch auf einer Videokonferenz in Berlin deutlich.

„Die Rentenversicherung ist in Krisenzeiten gut aufgestellt“, erklärte Gunkel. Auch deshalb werde der Beitragssatz zur Rentenversicherung (18,6 Prozent vom Bruttolohn) im nächsten Jahr stabil bleiben. Gunkels Prognose im Hinblick auf das Rentenniveau klang ebenfalls positiv. Für 2021 rechnet man mit einem Anstieg von 48,2 auf 49,8 Prozent. Tatsächlich bringt das den Rentnern aber keinerlei Vorteil. Denn im konkreten Fall erhöht sich dieses Niveau nicht aufgrund steigender Altersbezüge, sondern wegen krisenbedingt sinkender Löhne.

 Das Rentenniveau beschreibt das Verhältnis einer gesetzlichen Durchschnittsrente nach 45 Beitragsjahren zum jeweils aktuellen Durchschnittslohn. Wegen der deutlich verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie wird die Gesamtlohnsumme in diesem Jahr zurückgehen. Das hat vor allem mit der massenhaft genutzten Kurzarbeit zu tun. Im Ergebnis wirkt sich der Lohnfaktor dämpfend auf die Rentenanpassung im kommenden Jahr aus. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt: die 2020 absehbar höhere Arbeitslosigkeit. Wenn die Zahl der Beschäftigten und damit der Beitragszahler im Verhältnis zur Zahl der Rentner sinkt, dann wirkt sich das im Folgejahr ebenfalls negativ auf die Rentenanpassung aus. 

[…]

_______________________

[/read]

Zur Lage der deutschen Lebensversicherer

[…] Situation hat sich gewandelt
Mehr

Die Rente in der Zeit der Babyboomer ab 2025

Ende der Woche soll es übergeben werden, …

Mehr

Grundrente mit Einkommensprüfung

[…] Den vollen Aufschlag erhalten nur diejenigen, …
Mehr

ETF – Die Gefahren bei den Indexfonds

[…] ETF – diese drei Buchstaben standen bislang …

Mehr

Betriebsrentner werden entlastet

Ab 1.1.2020 wird ein genereller Krankenversicherungsfreibetrag für Betriebsrenten eingeführt. Damit werden bis zu 25,- € mehr Rente pro Monat fällig.

Eine große Ungerechtigkeit wird zumindest teilweise beseitigt.

Bisher musste der Betriebsrentner sowohl den Arbeitnehmer-, als auch den Arbeitgeberanteil (jeweils fiktiv), also den Kompletten KV/PV-Beitrag bezahlen.

Sehen Sie sich das Video an. Es wurde dieser Webseite entnommen: Hier klicken. Sie finden dort weitere Informationen.

_______________________

Guten Morgen, liebe Leser!

Dynamische Quelle: Hier klicken

___________________

  • Heute, 11:00 Uhr: Prof. Sinn zur Klimapolitik
  • Heute, 14:00 Uhr: Weniger KV-Beiträge auf Betriebsrenten
  • Heute, 17:00 Uhr: 16 Klimafragen

____________________

Die Achse-Morgenlage: Hier klicken

_____________________________

Deutschland heute, z. B.

_____________________

Umwelt

 _________________________

____________________

Schönen Sonntag

____________________

 

Bundestag: Altersarmut in Deutschland

Dass die Tafeln in Deutschland, …

… die bedürftige Menschen kostenlos mit Lebensmitteln versorgen, Alarm geschlagen haben, sie würden den Ansturm kaum noch bewältigen, nahm die Fraktion Die Linke zum Anlass, eine Aktuelle Stunde zum Thema „Immer mehr Rentnerinnen und Rentner leben von der Tafel – Altersarmut bekämpfen“ zu beantragen. Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, debattierte der Bundestag deshalb wieder einmal über dieses Thema, aber eine Annäherung zwischen den Koalitionsfraktionen und der Opposition war keineswegs zu erkennen. Die  FDP warf der SPD wiederholt vor, „hartherzig“ zu sein, Die Linke warf der Union eine Blockadehaltung vor und die Grünen attackierten die AfD, sich einerseits zur Verteidigerin der Geringverdiener aufzuschwingen, aber gleichzeitig für eine Lockerung der Tarifbindung zu werben.

Mehr

Ministerzeugnisse: Heiko Maas – Versetzung gefährdet …

… aber andere Minister auch!

Mehr