Meilenstein
Streit wegen Brosius-Gersdorf eskaliert – Udo Vetter im Gespräch
Mit dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf ist der Streit um die Richter für das Bundesverfassungsgericht noch nicht beendet. Im Apollo News-Gespräch warnt Udo Vetter vor weiteren ideologisierten Kandidaten der SPD und erklärt, warum es weiterhin den Widerstand gegen die politisierte Besetzung des höchsten deutschen Gerichtes braucht.
____
Nun bleibt noch der Rückzug von Ann-Kathrin Kaufhold.
Auch hier ist der „rechte Mob“ wieder aktiv. Zum Beispiel die Junge Freiheit mit dem Kommentar:
Der Rückzug von Brosius-Gersdorf kann nur der Anfang sein
Den Kommentar von Hennig Hoffgaard bringe ich als PDF. Es ist ein zeitgeschichtlich relevantes Dokument. Ich danke der Jungen Freiheit für ihr stilles Einverständnis und empfehle das Abonnement ausdrücklich.
________
Warnung! Wenn die CDU Frau Kaufhold zur Richterin wählt, kommt Enteignung!
Das ganze Land redet über die gescheiterte SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf. Doch wenn man so will, war Brosius-Gersdorf nur Kanonenfutter. Denn die zweite SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold ist mindestens genau so verheerend wenn nicht noch verheerender. Kaufhold ist ebenfalls für ein Oppositionsverbot, getarnt als AfD-Verbot, und fordert den totalen Umbau unserer Volkswirtschaft entlang der grünen Klima-Ideologie. Mit welchen Ansichten Kaufhold direkt den Weg zurück zu Massenenteignungen wie in der DDR ebnet, und wie die CDU und Europäische Union schon jetzt fleißig dabei sind, durch vorgezogenes Verbrenner-Verbot, noch mehr Migration und die Abgabe von wichtiger nationalstaatlicher Verantwortung an überzeugte Kommunisten unserer Wirtschaft weiter den Garaus zu machen, erfahren Sie in dieser Folge „Achtung, Reichelt!“.
________________
Deutschland und die EU sind komplett am Ende!
MEDIAGNOSE – Meinung …
… unter anderem, weil:
Tichys Einblick 10.8.2025
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich:
Auf dem Weg nach Eurochina
Die Publizisten Frank Lübberding, Jakob Schirrmacher und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die kollusiven Hintergründe bei dem Regierungsverbrechen gegen Michael Ballweg, über die neuen deutschen Spielarten der Oppositionsausschaltung, sei es durch Kandidaturverbote bei Wahlen, durch KI-gestütztes Anlegen von Kritikerkarteien oder durch die Besetzung von Höchstrichterposten; außerdem geht es um das Löschen von korruptionslastigen Botschaften auf von der Leyens Handy und die mutmaßlichen Folgen der Tatsache, dass die auf einem Handy gelöschten Botschaften mindestens auf dem Handy des Korrespondenzpartners noch vorhanden sind – wenn nicht auch beim amerikanischen Geheimdienst.
________
Europa auf dem Weg ins Mittelalter
Die Islamisierung Europas wirft diesen Erdteil, den Geburtsort der Moderne, ins Mittelalter zurück. Das Aufwallen des Judenhasses ist dafür ein untrügliches Symptom. Und auch die deutschen Medien leisten dem Vorschub. …

iStock-Lizenz
… Die Tel Aviver Zeitung HaAretz erregte kürzlich Erstaunen durch ihr plötzliches Einlenken. In diesem Blatt führt der greise Verleger Amos Schocken seinen erbitterten Feldzug gegen die israelische Gesellschaft, weil sie sich nicht so entwickelt, wie er es für richtig hält. Daher ist HaAretz die Lieblingszeitung der Israel-Gegner weltweit, die Quelle von „authentischem“ Israel-Hass direkt aus Israel. Ich schaue trotzdem jeden Tag in das böse Elaborat, um zu erfahren, wie da drüben die Stimmung ist.
Und nun meine Überraschung: Ausgerechnet HaAretz gesteht ein, dass der Hunger in Gaza nicht, wie weltweit behauptet, von Israel, sondern von der Hamas erzeugt wird. Als letztes Mittel des Terrors gegen die eigenen Leute, um trotz krachender Niederlage die Herrschaft über den Gaza-Streifen nicht hergeben zu müssen:
„Während die Bewohner des Gazastreifens ihr Leben auf der Suche nach Hilfsgütern riskieren, stehlen bewaffnete Männer und Banden Lebensmittel aus Hilfslastwagen und aus den Händen der Bewohner, um sie auf dem Schwarzmarkt weiterzuverkaufen. Palästinenser warnen, dass die schleppende Hilfe ideale Bedingungen für Diebe schafft.“
„Schleppende Hilfe“ ist ein beschönigendes Wort für den Raub durch Hamas und andere Gruppen, die auf dem Weg zu den Verteilungsstellen in Gaza die Trucks überfallen und plündern. Nur 295 von 2.604, also etwa zehn Prozent der Lebensmittel-Trucks, erreichten nach Angaben der Vereinten Nationen im Zeitraum 19. Mai bis 5. August ihr Ziel. „88 Prozent wurden von bewaffneten Terroristen und Kriminellen oder auch von Zivilisten geplündert,“ so der Bericht der milliardenschweren UN-Hilfsagentur, die sich als völlig wertlos erweist, da ihre Mitarbeiter in Gaza zu neunzig Prozent Hamas-Leute sind.
[…]
____
Helmut Schmidt zu totalitären Staaten
________
________________
NEU und jeden Tag bei MEDIAGNOSE
´NAZIS`* reden im Bundestag – Heute:
Udo Jürgens:Ich bin Dafür (1983)
________
Der legendäre Redebeitrag von Martin Reichardt zu Demokratie & Meinungsfreiheit
________
Direktanwahl …
________
Kontrafunk aktuell – Nachrichten vom 10.8.2025
Audio-Player
________
________
UKRAINE-KRIEG
Selenskyj lehnt Gebietstausch ab – Trump und Putin verhandeln allein in Alaska
WELT-Vize Paul Ronzheimer berichtet aus Kiew über die Voraussetzungen des geplanten Treffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska. Ukrainens Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt einen Gebietstausch strikt ab, da er nicht in die Gespräche eingebunden ist und Russland weitreichende territoriale Forderungen stellt – darunter die vollständige Kontrolle über Donezk und Luhansk sowie Gebietsansprüche in Cherson und Saporischschja. Ronzheimer warnt, dass der Gipfel vor allem Putins Darstellung als kompromissbereiter Verhandler stärken könnte, während die Ukraine militärisch unter starkem Druck steht.
________
Umfragewerte für Friedrich Merz sinken – Stopp für Rüstungsexporte nach Israel | WDR Aktuelle Stunde
Das Vertrauen der deutschen Bürger gegenüber Friedrich Merz und der Bundesregierung nimmt ab. Das zeigen aktuelle Umfragewerte des ARD-DeutschlandTrends. Über die Bundesregierung sagen 29 Prozent, dass sie mit deren Arbeit zufrieden sind – das sind zehn Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Aktuell sind hingegen 69 Prozent unzufrieden. Mit der Arbeit des Bundeskanzlers persönlich sind nur knapp ein Drittel (32 Prozent) zufrieden – und damit eine Mehrheit von zwei Dritteln (65 Prozent) unzufrieden. Die Deutschen sehen zudem keine Krisenkompetenz beim Kanzler: Nur 29 Prozent sind der Ansicht, Merz könne das Land gut durch eine Krise führen – zehn Punkte weniger als zum Zeitpunkt der Bundestagswahl. Und an Krisen mangelt es nicht: stagnierende Wirtschaft, steigende US-Zölle, die Kriege in der Ukraine und in Gaza sind nur einige der großen Themen, die die Bundesregierung bearbeiten muss. Hinzu kam auch der Eklat um die gescheiterte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht. Beim Gaza-Krieg hingegen fordern die Menschen mehr von den Verantwortlichen: Zwei Drittel (66 Prozent) erwarten von der Bundesregierung, dass sie größeren Druck auf die israelische Regierung ausübt, um Israel dazu zu bewegen, sein Vorgehen im Gazastreifen zu ändern. Hier handelte Merz nun: Die Bundesregierung will die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel teilweise stoppen. Das erklärte der Bundeskanzler und begründete die Entscheidung mit dem Donnerstagnacht (07.08.2025) „vom israelischen Kabinett beschlossenen, noch härteren militärischen Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen“.
- 0:00 Große Pläne, wenig Vertrauen: Koalition verliert Zustimmung
- 2:45 Kerstin Dausend aus Berlin: Merz setzt Waffenlieferungen an Israel aus
_________________________
Grafiken & Charts
- Auftragseingang verarbeitendes Gewerbe
- EEG-Konto
- Bürgergeld und offene Stellen; Bürgergeld–Ausländeranteil
- Insolvenzen und Einbürgerungen
- Zufriedenheit mit Kanzler Merz
- Familiennachzug
________
Russland – Ukraine – NATO
Putins Bedingungen
#Putin verspricht einen sofortigen Waffenstillstand wenn Kiew vier Regionen aufgibt und auf die #NATO verzichtet #Ukraine
Quelle: Maik Pittel @maikpi70 auf X
________
WELTWOCHE:
«Gefahr Russlands wird masslos übertrieben»: Historikerin Andrea Komlosy über die Ukraine, Putin und Wege zum Frieden
Statista: Vergleich der Militärstärke von NATO und Russland im Jahr 2025
________
Harald Kujat, General a.D. am 1.8.2025
________
Norbert Häring: Geheime Ziele der Nato
Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es um ein Nato-Geheimpapier. Der Inhalt ist unbekannt, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen. Die Nato bekämpft „Desinformation“ und regiert in die Mitgliedsstaaten.
Audio-Player________
Empfehlung zur Teilnahme
________
Kommt der Russe?
Nein! – Warum Nein?- Hier die Antworten plus aktuell:

Russland «keine allzu grosse Gefahr»: Philosoph Richard David Precht hält Alarmismus im Westen für übertrieben
________
Ralph Bosshard: USA stoppen Waffenlieferungen an die Ukraine
Die USA wollen die Lieferung von einigen Luftabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine stoppen. Wie wichtig Luftabwehr ist und was der Lieferstopp für die Ukraine bedeutet, erklärt Ralph Bosshard, Oberstleutnant im Generalstab a. D. und jahrelanger militärischer Sonderberater des OSZE-Generalsekretärs.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 7.7.2025
18.6.2025: Putin macht eine knallharte Ansage an Friedrich Merz und sonstige Kriegstreiber in der BRD
________
Nachdem die Ukraine ihren Drohnenschlag gegen russische Kampfbomber gefeiert hat, schlägt Moskau zurück. Gleichzeitig vereinbaren die Nato-Staaten das größte Aufrüstungspaket seit dem Kalten Krieg. Über die Konsequenzen informiert Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 10.6.2025
________
Alexander Wallasch: Emotionen statt Interessen: Wie die deutsche Politik im Ukraine-Konflikt die Orientierung verlor
Der historische Ukraine-Irrtum von links – Dieser Krieg wird Deutschland ruinieren
________
Russland – Ukraine aktuell
_________
Meilenstein:
Die AfD ist omnipräsent, aber als Projektionsfläche – über die Partei selbst weiß die Öffentlichkeit wenig. Das ist eine journalistische Schieflage, auch deshalb spricht Apollo News mit der AfD. In diesem Interview befragt Max Mannhart den AfD-Ehrenvorsitzenden Dr. Alexander Gauland über die Zerrissenheit, die Zukunft, die Abgründe und die tiefere Programmatik der AfD.
________
Streitgespräch: Wohin steuert die AfD? // Dr. Ulrike Guérot & Björn Höcke
Im Streitgespräch zwischen Ulrike Guérot und Björn Höcke geht es um die Frage, in welche Richtung sich die AfD entwickelt: eine Aufweichung der eigenen politischen Werte zugunsten einer möglichen Koalition mit der CDU, eine Unterwanderung der Partei durch externe Kräfte oder eine drohende „Melonisierung“ der Partei. Für die einen ist sie zum Hoffnungsschimmer geworden, für die anderen eine Partei, die rechtsradikale Positionen vertritt und damit die Demokratie gefährdet. Wohin steuert die Partei, die einst als Korrektiv zum bestehenden politischen System gegründet wurde? Darüber diskutieren die beiden und greifen die derzeit relevantesten Themen auf, die die Gesellschaft bewegen.
________
Staatsbürgerschaft und ethnisch-kulturelle Deutsche bei der AfD
Auch lesen:
Deutsches Volk – Deutsches Staatsvolk aktuell: Bist Du Türke oder Deutscher?
Lesen: Hier klicken
________
Achgut.com – Dr. Thilo Sarrazin:
Wir sind das Volk – aber wer sind „wir“ und warum?
Über dem Reichstag steht die Inschrift „Dem deutschen Volke“. Das hat schon vielen nicht gepasst, als der Bundestag in das Reichstagsgebäude zog. Es gab Bestrebungen, den Spruch abzuändern in „Der deutschen Bevölkerung“.

Nun ist es tatsächlich so, dass Begriffe jeder Art keine eigenen Wahrheiten beinhalten, sondern soziale Konventionen sind. Ihr Inhalt ist also das, was man übereinstimmend für seinen Inhalt hält, so auch der Begriff des Volkes. Begriffe als solche haben keine objektive Wahrheit. Sie sind vielmehr sprachliche Übereinkünfte, über deren Inhalt man sich pragmatisch verständigt, damit man weiß, wovon man jeweils redet.
Angela Merkel sagte einmal als Bundeskanzlerin, dass für sie all jene Deutsche seien, die schon länger hier leben. Das kann man so definieren.
Das deutsche Grundgesetz spricht von deutscher Volkszugehörigkeit, ohne den Begriff näher zu definieren, der Kontext zeigt aber eine Orientierung an der ethnischen Herkunft: Wer Vorfahren deutscher Nationalität hatte, durfte in den Jahrzehnten der Nachkriegszeit aus den ehemaligen Siedlungsgebieten Deutscher in Osteuropa nach Deutschland einreisen. Seine ethnische Abstammung gab ihm ein Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft.
[…]
________
Reden der AfD-Fraktion in Deutschen Bundestag
Wir benötigen …
________
The Rolling Stones – Angry (Official Music Video)
________
Ballweg – Knasterfahrung
________
Matussek! – Horst Mahler und der deutsche Idealismus
Nach der Sommerpause kommt Matussek „unleashed“, völlig losgeleint, und ruft gemeinsam mit den Kaiser Chiefs „I Predict a Riot“. Das Ende der Koalition oder das der CDU? Über die immer radikaleren Abwehrkämpfe der untergehenden Linken. Die rote und die grüne RAF. Horst Mahlers Tod. Matussek erinnert sich an einen Besuch bei ihm zu Hause in einem Berliner Vorort. Über die politisch janusköpfige Lesart von Hegels Dialektik, die einerseits dem Marxismus das Betriebssystem lieferte, doch gleichzeitig auch das Bestehende, den Staat als Ausdruck der Vernunft feierte. Mahlers Beine im Waschzimmer. Mahlers Frau, polnische Jüdin, und ihre „Schinkenbrötschenberge“. Wie die Hochstaplerin „Röschen“ von der Leyen vom Baulöwen Trump verspeist wurde und eine Tirade über den Unsinn der Windräder (und damit ihren „Green Deal“) über sich ergehen lassen musste – es gibt eben auch Lichtblicke.
________
aktuell
Zufriedenheit mit Kanzler Merz

________
Vergrößerung – Quelle/Umfragen aktuell: INSA Bundestag Spezial II & Infratest dimap Bundestag Spezial & Ipsos Bundestag Spezial & Forsa Bundestag Spezial & INSA Bundestag Spezial I
________
Der Tichy-Umfragedurchschnitt 16. Juli 2025

_______
BTW 2025 – Wahlbeteiligung nach Altersgruppen

________
- Verlauf Verian (Emnid) bei www.wahlrecht.de
- Verlauf Allensbach bei www.wahlrecht.de
- Verlauf YouGove bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FORSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FG Wahlen bei www.wahlrecht.de
- Verlauf INSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf IPSOS bei www.wahlrecht.de
Wahlumfragen ab 20.12.2024 kumuliert
________
Kontrafunk aktuell Wochenüberblick 9.8.2025
Gernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Frauenrechtlerin Seyran Ates. Sie warnte vor der Gefahr, die von radikalen Islamisten für die deutsche Demokratie ausgeht. Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtet über den Wolf und warum wir vor ihm lieber ein wenig mehr Angst haben sollten. Der Journalist Klaus Rüdiger Mai erklärte uns, wie es zum neuesten Milliardenloch im Bundeshaushalt kommen konnte. Außerdem zu Gast waren die Publizistin Birgit Kelle, Prof. Markus Hecht, Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr an der TU Berlin, Ingenieur und Buchautor Kai Ruhsert, Professor Hans Hurni, emeritierter Geographieprofessor, der forensische Psychiater Frank Urbaniok, Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik, Staatsrechtler Professor Rupert Scholz und Südamerikakorrespondent Alex Baur.
________
Tichys Einblick & WELTWOCHE & Achse des Guten & NIUS
Tichys Einblick 8.8.2025:
„Es wird zeitnah ein böses Erwachen geben“, so Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Vom Kanzler zum Unternehmer: Sebastian Kurz musste sich nach seinem Rücktritt im Jahr 2021(?) eine neue Karriere aufbauen. Dem voran gingen Jahre der Skandale. Die Koalition seiner ÖVP mit der FPÖ zerbrach an der Ibiza-Affäre; nach Neuwahlen koalierte er mit den Grünen und musste bald sein Amt niederlegen. Heute hält er Anteile an Dream Security einem Cybersecurity-Startup mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarden Euro. Tichys Einblick wollte wissen: Wäre Kurz heute noch Kanzler, wenn er nicht mit den Grünen koaliert hätte? Warum gründet Kurz nicht in Europa sondern in Israel? Und weshalb schafft die Politik es bis heute nicht die Krisen Europas – Migration, Wirtschaftsschwäche – zu lösen? Dieses Interview wurde im Rahmen des MC Feszt in Estzergom aufgezeichnet. Einen Bericht finden Sie in der zweiten Hälfte dieses Podcasts:   • Das Schuldenkarussel dreht sich – Und: ein..
 • Das Schuldenkarussel dreht sich – Und: ein..
________
Nicht von Tichys Einblick:
Ist Doris von Sayn-Wittgenstein – Prophetin?
Wann kommen die links–grünen Lager?
________
WELTWOCHE 8.8.2025:
WELTWOCHE – Dokumentation
Offizieller Bericht des US-Energieministeriums zeigt: CO2-Verteufelung schadet dem Klima mehr, als sie nützt
____
Fritz Vahrenholt zum US-Bericht oben
_________
MEDIAGNOSE: Russland führt einen Verteidigungskrieg!
… Andere Meinungen:
Allein (Gauland) gegen alle: Illner vom 13.7.2023
________
achgut.com 10.8.2025
Der Sonntagsfahrer: Götterdämmerung im Klimazirkus
China und Indien haben die im Westen grassierende Klimamanie allenfalls zum Kasse machen benutzt – und die USA verabschieden sich jetzt ebenfalls. Europa wird mit seiner Klimapolitik bald sehr einsam sein – und pleite.

Wie gut, dass es die eine durchgesetzte wissenschaftliche Wahrheit gibt: Der Rest der Welt erwärmt sich schneller als der Rest der Welt! Wenn Sie das jetzt nicht verstehen, macht das nix. Die Bemerkung fasst lediglich das Wesen der gegenwärtigen Klima-Erzählung und die Berichterstattung vieler Medien zusammen, die sich gerne aus Zirkelschlüssen und frommen Psalmen zur nahen Apokalypse nährt.
Von „Welt-online“ bis zur „Backnanger Kreiszeitung“ wurde beispielsweise der Juli als „weltweit heißester Monat“ durch die Gazetten und über die Bildschirme getrieben wie eine verirrte Wildsau durch Berlin-Spandau. Auch „Die Zeit“ berichtete pflichtschuldigst über den „Weltweit drittwärmsten Juli der Geschichte“ ohne so recht zu erklären, welche „Geschichte“ sie denn meint. Die von Aladin und der Wunderlampe? Die seit dem ersten Lagerfeuer des Neanderntalers vor 125.000 Jahren? Oder die seit dem Entstehen der Erdatmosphäre vor 4,6 Milliarden Jahren? Das ist alles ziemlich schwierig, weil es im Hadaikum noch keinen Juli gab.
„Welt“-online schrieb: „Ungeachtet kühler Temperaturen in Deutschland ist der vergangene Monat global betrachtet der drittwärmste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Wie der EU-Klimadienst Copernicus mitteilte, lag die Temperatur im weltweiten Schnitt 0,45 Grad über dem Durchschnittswert von 1991 bis 2020 und 1,25 Grad über dem Referenzwert vor der Industrialisierung.“ Sehr schön auch der Satz: „Damit war der Juli erst der vierte Monat der vergangenen 25 Monate, in dem die Erderwärmung unter der 1,5-Grad-Marke blieb“. Ich finde das eine sehr schöne Frage für ein Kreuzworträtsel oder als Gedächtnisübung für die Altersteilzeit, zur Beschreibung des dräuenden Unheils aber nur bedingt hilfreich.
[…]
________
Achgut.com 5.8.2025
Woher kommt der Strom? 30. Analysewoche 2025
Selbstverständlich wird auch in der 30. Analysewoche jeden Tag Strom importiert. Ab Donnerstag 8:00 Uhr wird der Windbuckel zurückgefahren. Es folgt eine Flautenphase bis zum Ende der Betrachtungswoche.

Ab Montag gegen 13:00 Uhr baut sich ein Windbuckel auf, der am Mittwoch um 1:00 Uhr in der Nacht seinen Peak hat. Obwohl die regenerative Stromerzeugung am Mittwoch über die Mittagsspitze den Bedarf übererfüllt, fällt der Preis lediglich auf 23,70 €/MWh. Im Gegensatz zum Dienstag. Dort wird um 14:00 Uhr mit 0,20 €/MWh fast die Null-Linie erreicht. Zwar kratzt die regenerative Erzeugung an der Bedarfslinie, erreicht sie aber nicht. Es sind immer wieder Detailaspekte von Angebot und Nachfrage, die letztendlich zur konkreten Strompreisbildung beitragen.
Selbstverständlich wird auch in der 30. Analysewoche jeden Tag Strom importiert. Ab Donnerstag 8:00 Uhr wird der Windbuckel zurückgefahren. Es folgt eine Flautenphase bis zum Ende der Betrachtungswoche. Nun wird ununterbrochen Strom aus dem benachbarten Ausland eingeführt. Das führt dazu, dass die Preisrückgänge – vom Sonntag abgesehen – in einem Bereich bleiben, der 50 €/MWh kaum unterschreitet.
[…]
Inhaltsverzeichnis: Wöchentliche Analysen ab Januar 2019
________
Klimawandel-Angst – was ist dran?
Die sogenannte „Klimawandel-Angst“ erhält in einschlägigen Kreisen eine außerordentliche Aufmerksamkeit – ganz im Gegensatz zur normalen Bevölkerung, an der die psychische Befindlichkeitsstörung ziemlich spurlos vorübergeht.

Die Beschäftigung mit der sogenannten Klimawandel-Angst (KWA) (engl. Climate anxiety) erfreut sich in der internationalen akademischen Psychologie zunehmender Beliebtheit. Allein in diesem Jahr sind zu diesem Thema laut Google Scholar bereits gut 17.000 wissenschaftliche Publikationen erschienen. Die Forschungslage scheint also zunehmend komplexer und damit auch unübersichtlicher zu werden. Einen guten Einstieg in das Thema könnten also auch hier einschlägige Übersichten beziehungsweise Reviews bieten, die den Forschungsstand referieren, zusammenfassen und – nicht zuletzt – eventuell auch kritisch diskutieren.
In methodischer Hinsicht vergleichsweise anspruchsvoller sind sogenannte Meta-Analysen, in denen die Ergebnisse mehrerer Studien zu demselben Thema einer gemeinsamen statistischen Analyse unterzogen werden. Vor allem wegen der dadurch größeren Stichprobenumfänge können, wenn es gut läuft, methodische Schwächen einzelner Studien zumindest zum Teil kompensiert werden.
Um eine solche, gerade erschienene Meta-Analyse zur KWA und ihren Korrelaten soll es im Folgenden gehen. Die online frei zugängliche Arbeit mit dem Titel „Climate change anxiety: A meta-analysis“ schließt insgesamt 171.000 Teilnehmer aus 94 verschiedenen Studien ein. Bemerkenswerterweise hat die Erstautorin dieser Meta-Analyse – Dr. Clara Kühner von der Uni Leipzig – bisher zum hier interessierenden Thema KWA selbst noch gar nichts publiziert, aber das nur nebenbei. Ganz offensichtlich hält sie das Thema für zukunftsträchtig und damit vor allem karrierefördernd, wenngleich es diesem Forschungsgebiet erheblich an wissenschaftlicher Substanz mangelt, wie noch zu zeigen sein wird.
_________
Europa setzt auf Atomenergie, alle außer Deutschland
Während unsere Nachbarn auf der Suche nach mehr emissionsfreier und grundlastfähiger Stromerzeugung eine Renaissance der Kernenergie erleben, schließt sich Deutschland davon noch konsequent aus.

Unsere unmittelbaren Nachbarn (Polen, Tschechien, Frankreich, Niederlande) wollen klassische Druckwasserreaktoren bauen. Darüber hinaus gibt es Planungen für SMR (Small Modular Reactor), ebenfalls auf der Basis von Leichtwasserreaktoren. All diesen Typen ist gemein, dass sie (frisches) angereichertes Uran als Brennstoff benötigen und abgebrannte Brennelemente als „Atommüll“ hinterlassen. Diese verbrauchten Brennelemente sind Fluch und Segen zugleich. Da während ihrer Nutzung nur rund 5 Prozent des eingesetzten Urans verbraucht worden sind, stellen sie schon heute eine gigantische Energiequelle dar. Andererseits müssen sie sicher gelagert werden, um die Menschen vor den Gefahren der radioaktiven Strahlung zu schützen. Die sogenannte „Endlagerung“, hunderte Meter unter der Erde in einem Bergwerk, ist dabei wohl die dümmste Lösung. Man verschwendet potenzielle Energie und Rohstoffe und erhält auch noch die Gefahren für -zig Generationen.
[…]
________
Amtlich bestätigt: Energiewende scheitert am Wetter
Von Frank Bothmann.
Im ersten Quartal 2025 gab es mangels Wind einen massiven Einbruch bei der Windstromproduktion. Und wenn man die Anzahl der Windräder verdoppelt, gibt es zweimal keinen Strom. Ist das wirklich so schwer zu begreifen?
Welche Nachrichten haben Sie, werte Leser, Anfang Juni diesen Jahres zur Kenntnis genommen? War darunter die Information, dass die Energieproduktion zu Beginn des Jahres durch Windkraftanlagen drastisch eingebrochen ist? Und dies trotz eines ungebremsten weiteren Ausbaus dieser Anlagen? Wie konnte dies geschehen? In der Tagesschau wurde die folgende Nachricht jedenfalls nicht gebracht.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am 6. Juni 2025 folgende Pressemeldung mit dem Titel: „Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen“. Mit diesem Titel wird jedoch das Wesentliche verschwiegen und wird erst im Text erläutert:
- Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinkt um 17,0 Prozent, konventionelle Stromerzeugung steigt um 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
- Die Stromerzeugung aus Windkraft sinkt im Vorjahresvergleich um 29,2 Prozent, demgegenüber 15,3 Prozent mehr Kohlestrom
- Insgesamt 1,9 Prozent weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahresquartal – Stromimporte steigen um 14,9 Prozent, Exporte sinken leicht um 3,0 Prozent
Die deutsche Energiewirtschaft ist mit dem Energiewirtschaftsgesetz hochgradig reguliert und gleicht einer Staatswirtschaft der untergegangenen DDR. Zu den Erfolgsmeldungen und ständigen Monitorings der Bundesnetzagentur zum Ausbau der sogenannten „Erneuerbaren Energien“ passt es leider auch nicht, dass eine „Energiewende“ nicht funktioniert, wenn das Wetter es nicht will. Wir müssen deshalb konsequenterweise von wetterabhängiger Energieproduktion zukünftig sprechen, also „WEP“ statt „EEG“.
[…]
________
CO2 und Temperatur: Unbotmässige Kurven
Das Narrativ über den eindeutigen Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Erdtemperatur gilt als verbindliche Doktrin unserer Zeit und politisch gesetzt. Doch auch solche apodiktischen Behauptungen haben vielfach eine Halbwertszeit. Hier eine frische Brise Aufklärung in der Sache.

Ist es so, dass wir einfach den CO₂-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren müssen, und schon geht die globale Temperatur zurück? Seit dem 6. Mai 2025 ist die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD im Amt. Die öffentlich-rechtlichen Medien bejubeln einen großen Politikwechsel, der in Wirklichkeit nicht stattfindet: Um den Ausstoß an CO₂ möglichst auf Null herunterzufahren und damit den „menschengemachten Klimawandel“ aufzuhalten, darf das Habeck’sche Heizungsgesetz weiterhin ungebremst sein Unwesen treiben. Die CO₂-Bepreisung und die Energiewende werden gnadenlos weiterverfolgt, und exorbitante Strompreise verursachen den Ruin der Wirtschaft (siehe auch hier und hier). Aber: Ist CO₂ der einzige Faktor, der über die globale Temperatur entscheidet?
[…]
______
“Alles für Deutschland” wird verfolgt, die Nazi-Parole “Gemeinnutz vor Eigennutz” nicht
Eine politisierte Justiz dreht durch. Während sie die völkische „Nazi“-Parole „Gemeinnutz vor Eigennutz“ schützt, kriminalisiert sie zu Unrecht die Parole „Alles für Deutschland“, die einst eine Parole aller Deutschen war.

Letzteres festzustellen, bedeutet nicht, eine „Nazi“-Parole zu enttabuisieren, die sie ja nicht ist; sondern einer geschichtsverfälschenden Nazifizierung dieser Parole durch Medien, Politik und Justiz entgegenzutreten.
In Deutschland darf man „Nazi“-Parolen straffrei verkünden, sogar völkische. Es muss nur die „richtige“ sein wie z.B. die Losung „Gemeinnutz (geht) vor Eigennutz“. Diese antiliberale Parole war „einer der populärsten Sätze des Hitlerfaschismus“ (so Pätzold/Weißbecker, in NSDAP, S. 41, zitiert nach Heller, Die Zivilrechtsgesetzgebung im Dritten Reich) und Wesenskern der NSDAP. In deren Gründungs-Parteiprogramm von 1920 war sie als eine von zwei Forderungen grafisch hervorgehoben (vor Punkt 25). Zahlreiche Vertreter der NSDAP haben sie propagandistisch eingesetzt. Und die Vertreter heutiger Parteien, vorzugsweise der SPD und der Linken, tun es ihnen gleich (siehe Beispiele unten).
Doch „eigenartigerweise“ hört man nichts von Strafverfolgungen gegen die Verwender dieser Parole. Ganz anders bei der Parole „Alles für Deutschland“. Hier werden die Verwender unbarmherzig verfolgt. Der AfD-Politiker Björn Höcke ist nur das bekannteste Beispiel einer diesbezüglichen Strafverfolgung (siehe hier). Aktuell hat es auch den prominenten Wirtschaftswissenschaftler Stefan Homburg getroffen (siehe hier), der die Losung noch nicht einmal ausgerufen, sondern nur wiedergegeben hat. Die Portale NIUS und Apollo News berichten hier und hier über weitere solcher Fälle mit Verurteilung und Hausdurchsuchung. Demnach genügt schon das bloße Zitieren und Äußern von Unverständnis wie „Ich hab da mal ne Frage: warum ist ‚Deutschland verrecke‘ legal und ‚Alles für Deutschland‘ verboten?“ den Gerichten, um eine Verurteilung auszusprechen.
[…]
________
Gasturbinen als Rettung deutscher Energieträume?
Gaskraftwerke, die später mit „grünem“ Wasserstoff betrieben werden, sollen den deutschen Traum von der „Energiewende“ retten, seit auch dem Letzten klar geworden ist, dass die allein mit Wind und Sonne nicht machbar ist. Was für eine Illusion.

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Erkenntnis über die Tatsache durch, dass man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem Wasserstoff“ betrieben werden könnten? Nun, wer die deutsche Geschichte kennt – ganz besonders die, der „Vogelschiss-Periode“ –, dürfte die Antwort ahnen. Wer nicht, sollte mal nach den Stichworten „Reichskrafttürme“ oder „Wasserstoff im 3. Reich“ im Internet suchen.
[…]
________
NIUS 9.8.2025:
Kindische Kommunikation: Für so bescheuert hält die CDU die Bürger
Von tanzenden Senioren über Raketen-Emojis bis hin zu peinlichen -Videos – warum behandeln Politiker und Parteien wie CDU, SPD oder sogar die Bundesregierung ihre Wähler, als wären sie minderbemittelte Kinder? Wir beleuchten, wie die Politik mit oberflächlichem Entertainment versucht, von fehlenden Reformen abzulenken, und warum das Vertrauen in die Demokratie darunter leidet. Dabei geht es um die fragwürdige Rentenreform, die mit 200 Milliarden Euro Mehrkosten bejubelt wird, als wäre sie ein Erfolg – untermalt von „Golden Girls“-Gifs und Sprüchen wie „Deine Rente ist sicher“. Diese Kommunikation ist nicht nur peinlich, sondern untergräbt die Autorität von Institutionen und das Ansehen von Politikern, die die Interessen des Volkes vertreten sollten. Stattdessen scheint es, als wollten sie uns mit lustigen Memes und pseudo-jugendlicher Sprache hinters Licht führen, während grundlegende Probleme ungelöst bleiben.
Darüber diskutierten der stellvertretende NIUS-Chefredakteur Björn Harms und NIUS-Reporter Jan A. mit Moderator Alexander Kissler bei NIUS Live.
Die NIUS-Videos komplett
______
Heinos unvergessene Einschätzung zum Gendern
Achtung, Reichelt!
_________
Schuler!
_________
GIO unnzensiert
________
Sehr empfehlenswert:
________
Deutschlandkurier
________
Alexander Wallasch
________
Reitschuster
________
Junge Freiheit
________
Epoch Times
________
Science Files
________
Internet
- Achgut – Die Achse des Guten
- Alexander Wallasch – Eine starke Meinung
- Apollo News
- Epochtimes – Wahrheit & Tradition
- Junge Freiheit – Wochenzeitung für Debatte
- Nachdenkseiten – Die kritische Website
- NIUS-Die Stimme der Mehrheit
- Reitschuster– Kritischer Journalismus.
- ScienceFiles – Kritische Wissenschaft
- Tichys Einblick
- TKP– Blog für Science & Politik
- Tumult
Video
________
Bundestag bei MEDIAGNOSE
75 Jahre Grundgesetz
Der formale Rahmen der Demokratie
Alexander Wallasch: Zwei Kommentare, zwei Meinungen, zwei Mal Deutschland? – 75 Jahre Grundgesetz – Habeck versus Weidel
Reitschuster: Die DDR-isierung des Grundgesetzes – Ketzerische Gedanken zum 75-jährigen Jubiläum
________
Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung
________
 
					



