Die Statements nach dem Treffen
Google: Kaum greifbare Ergebnisse nach Gipfel
____
Tichys Einblick
Deutschland und die EU sind komplett am Ende!
MEDIAGNOSE – Meinung …
… unter anderem, weil:
Braunkohle-Tagebau über 2031 hinaus nicht mehr möglich sein wird:
Auszug aus dem Interview mit Thomas Mock unten
Audio-Player____
Verbrannte Erde NRW – Wüst, Habeck & Co ruinierten die Energieversorgung
Donald Trumps Anti-Windkraft- und Anti-CO2-Kurs in den USA hat auch erhebliche Folgen für Deutschland, vor allem NRW und die RWE. RWE muss geplante Projekte in Amerika stoppen und verlagert Investitionen verstärkt ins EEG-Subventionssystem hierzulande. Er zwingt den RWE-Konzern zum Rückzug aus den USA. Gleichzeitig haben in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident Wüst und die Grünen mit Wirtschaftsministerin Neubauer mit geänderten Landesplanungen den Kohleausstieg faktisch unumkehrbar gemacht – mit gravierenden Folgen für Versorgungssicherheit, Industrie und Energiepreise. Der sollte erst noch einmal überprüft werden; das findet nicht mehr statt. Kohlekraftwerke, die zur Stabilisierung des Netzes gebraucht würden, fallen weg, Gaskraftwerke sind nicht in Sicht, und der Ausbau von Wind- und Solaranlagen destabilisiert zusätzlich das System – zu hohen Kosten. Zugleich sei der Naturschutz unter Wirtschaftsminister Habeck massiv zurückgedrängt worden, was auch rückwirkend jahrzehntelange Schutzmaßnahmen zunichtemache.
Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock, der schon jahrelang die sogenannten „Erneuerbaren“ beobachtet und sieht, wie Windbarone immer reicher werden.
________
Minister Weimer verunglimpft – Ohne Sinn und Verstand
Apollo-News
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer attackiert die AfD scharf und wirft ihr einen „entsetzlichen, fratzenhaften Autoritarismus“ vor. Da die AfD in Sachsen-Anhalt den Bauhaus-Stil kritisiere, wirft er ihr gar das Anknüpfen an Narrative der NSDAP vor.
[…]
________
Europa auf dem Weg ins Mittelalter
Die Islamisierung Europas wirft diesen Erdteil, den Geburtsort der Moderne, ins Mittelalter zurück. Das Aufwallen des Judenhasses ist dafür ein untrügliches Symptom. Und auch die deutschen Medien leisten dem Vorschub. …
iStock-Lizenz
… Die Tel Aviver Zeitung HaAretz erregte kürzlich Erstaunen durch ihr plötzliches Einlenken. In diesem Blatt führt der greise Verleger Amos Schocken seinen erbitterten Feldzug gegen die israelische Gesellschaft, weil sie sich nicht so entwickelt, wie er es für richtig hält. Daher ist HaAretz die Lieblingszeitung der Israel-Gegner weltweit, die Quelle von „authentischem“ Israel-Hass direkt aus Israel. Ich schaue trotzdem jeden Tag in das böse Elaborat, um zu erfahren, wie da drüben die Stimmung ist.
Und nun meine Überraschung: Ausgerechnet HaAretz gesteht ein, dass der Hunger in Gaza nicht, wie weltweit behauptet, von Israel, sondern von der Hamas erzeugt wird. Als letztes Mittel des Terrors gegen die eigenen Leute, um trotz krachender Niederlage die Herrschaft über den Gaza-Streifen nicht hergeben zu müssen:
„Während die Bewohner des Gazastreifens ihr Leben auf der Suche nach Hilfsgütern riskieren, stehlen bewaffnete Männer und Banden Lebensmittel aus Hilfslastwagen und aus den Händen der Bewohner, um sie auf dem Schwarzmarkt weiterzuverkaufen. Palästinenser warnen, dass die schleppende Hilfe ideale Bedingungen für Diebe schafft.“
„Schleppende Hilfe“ ist ein beschönigendes Wort für den Raub durch Hamas und andere Gruppen, die auf dem Weg zu den Verteilungsstellen in Gaza die Trucks überfallen und plündern. Nur 295 von 2.604, also etwa zehn Prozent der Lebensmittel-Trucks, erreichten nach Angaben der Vereinten Nationen im Zeitraum 19. Mai bis 5. August ihr Ziel. „88 Prozent wurden von bewaffneten Terroristen und Kriminellen oder auch von Zivilisten geplündert,“ so der Bericht der milliardenschweren UN-Hilfsagentur, die sich als völlig wertlos erweist, da ihre Mitarbeiter in Gaza zu neunzig Prozent Hamas-Leute sind.
[…]
____
Helmut Schmidt zur Ausbreitung des Islam
________
________________
NEU und jeden Tag bei MEDIAGNOSE
´NAZIS`* geben Antworten
Teil I der AfD- Pressekonferenz beginnt ab Minute 21:00
____
Gesicherter Unfug: Pressekonferenz zum Einstufungsvermerk des Verfassungsschutzes II
Nun ist er öffentlich, der Einstufungsvermerk, mit dem der Verfassungsschutz eine vermeintlich extremistische Bestrebung der AfD Brandenburg beweisen will. Früher als von Innenminister René Wilke geplant, viel später aber, als wir es verlangt hatten. Denn schon im Mai, nachdem die Einstufung durchgesickert war und die Innenministerin den damaligen Verfassungsschutz-Chef für seinen Alleingang rausschmiss – und dafür kurz darauf auf Druck der SPD-Linken selbst zurücktrat – hatten wir die Veröffentlichung des Machwerks gefordert. Denn von Anfang an war klar: Was der politisch gelenkte Geheimdienst da zusammengetragen hat, ist nicht mehr als eine Sammlung von Zitaten, aus dem Kontext gerissenen Halbsätzen und Parolen mutmaßlich ausgedachter AfD-Mitglieder. In unserer Pressekonferenz äußern sich Partei- und Fraktionsspitze zu den Vorgängen, die so durchschaubar wie erschreckend sind: Die Landesregierung bekämpft mit behördlichen Mitteln die Opposition, die von Tag zu Tag in den Umfragen stärker wird und die die anderen Parteien schon längst in der Zustimmung der Bürger überholt hat. Das hat nichts mehr mit Demokratie zu tun, aber darüber dürften sich auch die SPD-Genossen selbst absolut im Klaren sein.
- Der Vermerk
- Die Wilke-Pressekonferenz zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem
Udo Jürgens:Ich bin Dafür (1983)
________
Der legendäre Redebeitrag von Martin Reichardt zu Demokratie & Meinungsfreiheit
________
Direktanwahl …
________
Kontrafunk aktuell – Nachrichten vom 16.8.2025
Audio-Player________
________
Gaza – Israel – Merz
Kontrafunk aktuell 15.8.2025
Florian Post: Einschränkung der Waffenlieferungen an Israel?
Nach der Waffenwende von Friedrich Merz stellt sich die Frage: Werden die Rüstungslieferungen Deutschlands an Israel eingeschränkt? CSU-Politiker Florian Post prophezeit, dass der Kanzler seine Meinung wieder ändern wird.
Audio-Player____
NZZ
Thema des Tages: Kinder aus Gaza sollten in der Region unterkommen, nicht in Deutschland
________
Die Maulheldin am Samstag: Grenzschutz mit dem Rechenschieber
Gute Nachrichten: Niemand hat die Absicht irgendwelche Brandmauern einzureissen, statt dessen demontiert sich die CDU selbst. Der Planet ächzt unter Rekordernten, dank mehr CO2. Unser Regierungssprecher bekommt einen Karnevalsorden, denn in Deutschland gibt es keine Zensur.
________
Grafiken & Charts
- Auftragseingang verarbeitendes Gewerbe
- EEG-Konto
- Bürgergeld und offene Stellen; Bürgergeld–Ausländeranteil
- Insolvenzen und Einbürgerungen
- Zufriedenheit mit Kanzler Merz
- Familiennachzug
________
Russland – Ukraine – NATO
Putins Bedingungen
#Putin verspricht einen sofortigen Waffenstillstand wenn Kiew vier Regionen aufgibt und auf die #NATO verzichtet #Ukraine
Quelle: Maik Pittel @maikpi70 auf X
________
WELTWOCHE:
«Gefahr Russlands wird masslos übertrieben»: Historikerin Andrea Komlosy über die Ukraine, Putin und Wege zum Frieden
Statista: Vergleich der Militärstärke von NATO und Russland im Jahr 2025
________
Harald Kujat, General a.D. am 1.8.2025
________
Norbert Häring: Geheime Ziele der Nato
Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es um ein Nato-Geheimpapier. Der Inhalt ist unbekannt, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen. Die Nato bekämpft „Desinformation“ und regiert in die Mitgliedsstaaten.
Audio-Player________
Empfehlung zur Teilnahme
________
Kommt der Russe?
Nein! – Warum Nein?- Hier die Antworten plus aktuell:
Russland «keine allzu grosse Gefahr»: Philosoph Richard David Precht hält Alarmismus im Westen für übertrieben
________
Ralph Bosshard: USA stoppen Waffenlieferungen an die Ukraine
Die USA wollen die Lieferung von einigen Luftabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine stoppen. Wie wichtig Luftabwehr ist und was der Lieferstopp für die Ukraine bedeutet, erklärt Ralph Bosshard, Oberstleutnant im Generalstab a. D. und jahrelanger militärischer Sonderberater des OSZE-Generalsekretärs.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 7.7.2025
18.6.2025: Putin macht eine knallharte Ansage an Friedrich Merz und sonstige Kriegstreiber in der BRD
________
Nachdem die Ukraine ihren Drohnenschlag gegen russische Kampfbomber gefeiert hat, schlägt Moskau zurück. Gleichzeitig vereinbaren die Nato-Staaten das größte Aufrüstungspaket seit dem Kalten Krieg. Über die Konsequenzen informiert Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee.
Audio-PlayerQuelle Kontrafunk aktuell 10.6.2025
________
Alexander Wallasch: Emotionen statt Interessen: Wie die deutsche Politik im Ukraine-Konflikt die Orientierung verlor
Der historische Ukraine-Irrtum von links – Dieser Krieg wird Deutschland ruinieren
________
Russland – Ukraine aktuell
_________
Meilenstein:
Die AfD ist omnipräsent, aber als Projektionsfläche – über die Partei selbst weiß die Öffentlichkeit wenig. Das ist eine journalistische Schieflage, auch deshalb spricht Apollo News mit der AfD. In diesem Interview befragt Max Mannhart den AfD-Ehrenvorsitzenden Dr. Alexander Gauland über die Zerrissenheit, die Zukunft, die Abgründe und die tiefere Programmatik der AfD.
________
Streitgespräch: Wohin steuert die AfD? // Dr. Ulrike Guérot & Björn Höcke
Im Streitgespräch zwischen Ulrike Guérot und Björn Höcke geht es um die Frage, in welche Richtung sich die AfD entwickelt: eine Aufweichung der eigenen politischen Werte zugunsten einer möglichen Koalition mit der CDU, eine Unterwanderung der Partei durch externe Kräfte oder eine drohende „Melonisierung“ der Partei. Für die einen ist sie zum Hoffnungsschimmer geworden, für die anderen eine Partei, die rechtsradikale Positionen vertritt und damit die Demokratie gefährdet. Wohin steuert die Partei, die einst als Korrektiv zum bestehenden politischen System gegründet wurde? Darüber diskutieren die beiden und greifen die derzeit relevantesten Themen auf, die die Gesellschaft bewegen.
________
Staatsbürgerschaft und ethnisch-kulturelle Deutsche bei der AfD
Auch lesen:
Deutsches Volk – Deutsches Staatsvolk aktuell: Bist Du Türke oder Deutscher?
Lesen: Hier klicken
________
Achgut.com – Dr. Thilo Sarrazin:
Wir sind das Volk – aber wer sind „wir“ und warum?
Über dem Reichstag steht die Inschrift „Dem deutschen Volke“. Das hat schon vielen nicht gepasst, als der Bundestag in das Reichstagsgebäude zog. Es gab Bestrebungen, den Spruch abzuändern in „Der deutschen Bevölkerung“.
Nun ist es tatsächlich so, dass Begriffe jeder Art keine eigenen Wahrheiten beinhalten, sondern soziale Konventionen sind. Ihr Inhalt ist also das, was man übereinstimmend für seinen Inhalt hält, so auch der Begriff des Volkes. Begriffe als solche haben keine objektive Wahrheit. Sie sind vielmehr sprachliche Übereinkünfte, über deren Inhalt man sich pragmatisch verständigt, damit man weiß, wovon man jeweils redet.
Angela Merkel sagte einmal als Bundeskanzlerin, dass für sie all jene Deutsche seien, die schon länger hier leben. Das kann man so definieren.
Das deutsche Grundgesetz spricht von deutscher Volkszugehörigkeit, ohne den Begriff näher zu definieren, der Kontext zeigt aber eine Orientierung an der ethnischen Herkunft: Wer Vorfahren deutscher Nationalität hatte, durfte in den Jahrzehnten der Nachkriegszeit aus den ehemaligen Siedlungsgebieten Deutscher in Osteuropa nach Deutschland einreisen. Seine ethnische Abstammung gab ihm ein Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft.
[…]
________
Reden der AfD-Fraktion in Deutschen Bundestag
Wir benötigen …
Vergrößerung – Quelle/Umfragen aktuell: Verian (Emnid) Bundestag Spezial &FG Wahlen Bundestag Spezial & Forsa Bundestag Spezial & INSA Bundestag Spezial
________
- Verlauf Verian (Emnid) bei www.wahlrecht.de
- Verlauf Allensbach bei www.wahlrecht.de
- Verlauf YouGove bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FORSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf FG Wahlen bei www.wahlrecht.de
- Verlauf INSA bei www.wahlrecht.de
- Verlauf IPSOS bei www.wahlrecht.de
Wahlumfragen ab 20.12.2024 kumuliert
________
Kontrafunk aktuell 16.8.2025 Wochenrückblick
Wochenrückblick vom 16.8.2025
Corinna Zigerli präsentiert Ausschnitte unserer Magazinsendung „Kontrafunk aktuell“ der vergangenen Woche. Dr. Axel Göhring spricht über die US-Umweltschutzbehörde EPA, die Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich einstuft. Oberstleutnant im Generalstab Ralph Bosshard schätzt die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg ein und gibt einen Ausblick. Und AfD-Politiker Joachim Paul berichtet von seinem Ausschluss von der Wahl zum Oberbürgermeister in Ludwigshafen. Das und mehr im Wochenrückblick.
[sta_anchor id=“6″]Tichys Einblick & WELTWOCHE & Achse des Guten & NIUS[/sta_anchor]
Tichys Einblick 16.8.2025: Die Statistiker haben sich “verrechnet”
_______________
Nicht von Tichys Einblick:
Ist Doris von Sayn-Wittgenstein – Prophetin?
Wann kommen die links–grünen Lager?
________
MEDIAGNOSE: Russland führt einen Verteidigungskrieg!
… Andere Meinungen:
Allein (Gauland) gegen alle: Illner vom 13.7.2023
________
achgut.com 15.8.2025:
Der nächste Heizungs-Schlag
Wer glaubte oder hoffte, mit Habecks Abgang sei der Spuk des „Heizungsgesetzes“ vergangen, hat sich gründlich getäuscht. Jetzt ist der nächste Irrsinn in Arbeit, die „Dekarbonisierung der Fernwärme“.

Was für den Marxisten die „Klassenfrage“, ist für die CDU/CSU – und alle anderen Anhänger von UnsereDemokratie – der „menschengemachte Klimawandel“. Beides Irrlehren, die lediglich dem eigenen Machterhalt dienen. Schien nun der „Grüne Wasserstoff“ gerade als unverkäuflich, ist der nächste Irrsinn in Arbeit, die „Dekarbonisierung der Fernwärme“.
Fernwärme – der Transport von einer Zentrale zu den Wohnhäusern – ist beileibe kein neuer Gedanke. Es begann in den USA schon am Ende des 19. Jahrhunderts. Damals war der Transport der Kohle (Heizöl und Erdgas gab es noch nicht) und Asche das unmittelbare Problem. In Chicago hatte man sogar eine eigene U-Bahn für diesen Zeck unterhalten. Der Transport von heißem Wasser bzw. Dampf war die weitaus elegantere Lösung. Außerdem führte die kontrollierte Verbrennung in einer zentralen Kesselanlage gegenüber zahlreichen einzelnen Feuerstätten zu einer erhebliche Verbesserung der Luftqualität.
In den 1920er Jahren ging man in Berlin, Hamburg, München usw. noch einen Schritt weiter: Da auch der Stromverbrauch in den wachsenden Städten zunahm, baute man Kraftwerke in deren Nähe. Dort wurde die Abwärme der Stromerzeugung in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist. Damit war das non plus ultra der „Energieerzeugung“ erreicht. Durch ständige Nachrüstung der Kraftwerke mit Abgasreinigungsanlagen waren bald die Abgase sauberer als die angesaugte Stadtluft. Kohle war ein heimischer Rohstoff und ließ sich für Monate bevorraten.
Für kleinere Städte kamen BHKW (Blockheizkraftwerke) auf der Basis von Motoren oder Gasturbinen infrage. Allerdings erfordern diese Heizöl oder Erdgas als Brennstoff. Üblich ist auch das Einsammeln von Abwärme aus der Müllverbrennung und manchen industriellen Prozessen (Chemie, Stahl etc.). Ausschlaggebend für die notwenigen Investitionen und die Technik ist die Vorlauftemperatur im Netz. Einerseits kann man um so mehr Wärmequellen mitnehmen, desto geringer die Temperatur ist, andererseits werden die notwendigen Rohre dicker und die Investitionen steigen.
Als sinnvoll haben sich maximale Temperaturen (am kältesten Tag) von 110°C bei reiner Heizung und 150°C für eine eventuelle Kälteerzeugung (Klimaanlagen) seit Jahrzehnten bewährt. Niedrigere Temperaturen werden zwar immer wieder vorgeschlagen, sind aber weder wirtschaftlich noch praktikabel. Geradezu albern ist die Abwärmenutzung von Rechenzentren. Die Computer fordern möglichst geringe Temperaturen zur Leistungssteigerung. Solch geringe Temperaturen könnte man höchstens in einem angrenzenden Neubau (Fußboden- und Wandheizung) verwenden.
Ein weiterer technischer Zombie ist die Erdwärmenutzung in Deutschland – immer wieder neu verkauft, aber auch immer wieder stillgelegt. Ebenso die geliebte „Großwärmepumpe“. Damit sie nicht zur rein elektrischen Heizung degeneriert, braucht sie eine Wärmequelle mit möglichst hoher Temperatur im Winter (Meer, Fluss, See) und möglichst milde Winter (geringe Vorlauftemperaturen).
[…]
________
Achgut.com 12.8.2025
Woher kommt der Strom? 31. Analysewoche 2025
Erleben wir die ersten Vorzeichen für ein Nertz-Problem, das unabwendbar auf Europa zukommt? Immer mehr nicht steuerbarer Strom zerstört das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Am Sonntag mussten die Niederlande, Schweiz, Belgien und Frankreich für Stromabnahme draufzahlen.

Die regenerative Stromerzeugung zog in dieser Analysewoche an. Ursache war in erster Linie eine Steigerung der Windstromerzeugung insbesondere auch auf dem Meer. Dennoch ist die Residuallast in der Zeit, in der keine PV-Stromerzeugung stattfindet, immer noch hoch. Wie in den vergangenen Wochen findet auch diesmal starker Stromimport statt, obwohl der Strom von deutschen Stromproduzenten hergestellt werden könnte. Dann allerdings käme es zur paradoxen Situation, dass der Aufwand an Ressourcen höher, der Ertrag aber geringer würde.
Am Sonntag ist der Strompreis sechs Stunden negativ. Die Stromproduzenten erhalten keine Vergütung. Nur die konventionellen Stromerzeuger erhalten eine Bezahlung für die erbrachten Systemdienstleistungen. Die Preisspitzen liegen regelmäßig am Vormittag und am Abend. Da wird Strom gebraucht aber nicht in Deutschland in ausreichendem Umfang hergestellt. Deshalb dürfen die Stromkunden den Stromexporteuren im Ausland hohe Preise bezahlen. Bemerkenswert ist, dass einige Länder Strom nach Deutschland exportieren, wenn die Strompreise teilweise sehr gering sind. Beispiel Sonntag: Die Niederlande, die Schweiz, Belgien und Frankreich „verkaufen“ Strom nach Deutschland und machen das, was sonst nur Deutschland macht. Sie zahlen einen Abnahmebonus. Da hat man sich bei der Stromproduktion offensichtlich verkalkuliert.
________
Klimawandel-Angst – was ist dran?
Die sogenannte „Klimawandel-Angst“ erhält in einschlägigen Kreisen eine außerordentliche Aufmerksamkeit – ganz im Gegensatz zur normalen Bevölkerung, an der die psychische Befindlichkeitsstörung ziemlich spurlos vorübergeht.

Die Beschäftigung mit der sogenannten Klimawandel-Angst (KWA) (engl. Climate anxiety) erfreut sich in der internationalen akademischen Psychologie zunehmender Beliebtheit. Allein in diesem Jahr sind zu diesem Thema laut Google Scholar bereits gut 17.000 wissenschaftliche Publikationen erschienen. Die Forschungslage scheint also zunehmend komplexer und damit auch unübersichtlicher zu werden. Einen guten Einstieg in das Thema könnten also auch hier einschlägige Übersichten beziehungsweise Reviews bieten, die den Forschungsstand referieren, zusammenfassen und – nicht zuletzt – eventuell auch kritisch diskutieren.
In methodischer Hinsicht vergleichsweise anspruchsvoller sind sogenannte Meta-Analysen, in denen die Ergebnisse mehrerer Studien zu demselben Thema einer gemeinsamen statistischen Analyse unterzogen werden. Vor allem wegen der dadurch größeren Stichprobenumfänge können, wenn es gut läuft, methodische Schwächen einzelner Studien zumindest zum Teil kompensiert werden.
Um eine solche, gerade erschienene Meta-Analyse zur KWA und ihren Korrelaten soll es im Folgenden gehen. Die online frei zugängliche Arbeit mit dem Titel „Climate change anxiety: A meta-analysis“ schließt insgesamt 171.000 Teilnehmer aus 94 verschiedenen Studien ein. Bemerkenswerterweise hat die Erstautorin dieser Meta-Analyse – Dr. Clara Kühner von der Uni Leipzig – bisher zum hier interessierenden Thema KWA selbst noch gar nichts publiziert, aber das nur nebenbei. Ganz offensichtlich hält sie das Thema für zukunftsträchtig und damit vor allem karrierefördernd, wenngleich es diesem Forschungsgebiet erheblich an wissenschaftlicher Substanz mangelt, wie noch zu zeigen sein wird.
_________
Europa setzt auf Atomenergie, alle außer Deutschland
Während unsere Nachbarn auf der Suche nach mehr emissionsfreier und grundlastfähiger Stromerzeugung eine Renaissance der Kernenergie erleben, schließt sich Deutschland davon noch konsequent aus.

Unsere unmittelbaren Nachbarn (Polen, Tschechien, Frankreich, Niederlande) wollen klassische Druckwasserreaktoren bauen. Darüber hinaus gibt es Planungen für SMR (Small Modular Reactor), ebenfalls auf der Basis von Leichtwasserreaktoren. All diesen Typen ist gemein, dass sie (frisches) angereichertes Uran als Brennstoff benötigen und abgebrannte Brennelemente als „Atommüll“ hinterlassen. Diese verbrauchten Brennelemente sind Fluch und Segen zugleich. Da während ihrer Nutzung nur rund 5 Prozent des eingesetzten Urans verbraucht worden sind, stellen sie schon heute eine gigantische Energiequelle dar. Andererseits müssen sie sicher gelagert werden, um die Menschen vor den Gefahren der radioaktiven Strahlung zu schützen. Die sogenannte „Endlagerung“, hunderte Meter unter der Erde in einem Bergwerk, ist dabei wohl die dümmste Lösung. Man verschwendet potenzielle Energie und Rohstoffe und erhält auch noch die Gefahren für -zig Generationen.
[…]
________
Amtlich bestätigt: Energiewende scheitert am Wetter
Von Frank Bothmann.
Im ersten Quartal 2025 gab es mangels Wind einen massiven Einbruch bei der Windstromproduktion. Und wenn man die Anzahl der Windräder verdoppelt, gibt es zweimal keinen Strom. Ist das wirklich so schwer zu begreifen?
Welche Nachrichten haben Sie, werte Leser, Anfang Juni diesen Jahres zur Kenntnis genommen? War darunter die Information, dass die Energieproduktion zu Beginn des Jahres durch Windkraftanlagen drastisch eingebrochen ist? Und dies trotz eines ungebremsten weiteren Ausbaus dieser Anlagen? Wie konnte dies geschehen? In der Tagesschau wurde die folgende Nachricht jedenfalls nicht gebracht.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am 6. Juni 2025 folgende Pressemeldung mit dem Titel: „Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen“. Mit diesem Titel wird jedoch das Wesentliche verschwiegen und wird erst im Text erläutert:
- Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinkt um 17,0 Prozent, konventionelle Stromerzeugung steigt um 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
- Die Stromerzeugung aus Windkraft sinkt im Vorjahresvergleich um 29,2 Prozent, demgegenüber 15,3 Prozent mehr Kohlestrom
- Insgesamt 1,9 Prozent weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahresquartal – Stromimporte steigen um 14,9 Prozent, Exporte sinken leicht um 3,0 Prozent
Die deutsche Energiewirtschaft ist mit dem Energiewirtschaftsgesetz hochgradig reguliert und gleicht einer Staatswirtschaft der untergegangenen DDR. Zu den Erfolgsmeldungen und ständigen Monitorings der Bundesnetzagentur zum Ausbau der sogenannten „Erneuerbaren Energien“ passt es leider auch nicht, dass eine „Energiewende“ nicht funktioniert, wenn das Wetter es nicht will. Wir müssen deshalb konsequenterweise von wetterabhängiger Energieproduktion zukünftig sprechen, also „WEP“ statt „EEG“.
[…]
________
CO2 und Temperatur: Unbotmässige Kurven
Das Narrativ über den eindeutigen Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Erdtemperatur gilt als verbindliche Doktrin unserer Zeit und politisch gesetzt. Doch auch solche apodiktischen Behauptungen haben vielfach eine Halbwertszeit. Hier eine frische Brise Aufklärung in der Sache.
Ist es so, dass wir einfach den CO₂-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren müssen, und schon geht die globale Temperatur zurück? Seit dem 6. Mai 2025 ist die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD im Amt. Die öffentlich-rechtlichen Medien bejubeln einen großen Politikwechsel, der in Wirklichkeit nicht stattfindet: Um den Ausstoß an CO₂ möglichst auf Null herunterzufahren und damit den „menschengemachten Klimawandel“ aufzuhalten, darf das Habeck’sche Heizungsgesetz weiterhin ungebremst sein Unwesen treiben. Die CO₂-Bepreisung und die Energiewende werden gnadenlos weiterverfolgt, und exorbitante Strompreise verursachen den Ruin der Wirtschaft (siehe auch hier und hier). Aber: Ist CO₂ der einzige Faktor, der über die globale Temperatur entscheidet?
[…]
______
“Alles für Deutschland” wird verfolgt, die Nazi-Parole “Gemeinnutz vor Eigennutz” nicht
Eine politisierte Justiz dreht durch. Während sie die völkische „Nazi“-Parole „Gemeinnutz vor Eigennutz“ schützt, kriminalisiert sie zu Unrecht die Parole „Alles für Deutschland“, die einst eine Parole aller Deutschen war.

Letzteres festzustellen, bedeutet nicht, eine „Nazi“-Parole zu enttabuisieren, die sie ja nicht ist; sondern einer geschichtsverfälschenden Nazifizierung dieser Parole durch Medien, Politik und Justiz entgegenzutreten.
In Deutschland darf man „Nazi“-Parolen straffrei verkünden, sogar völkische. Es muss nur die „richtige“ sein wie z.B. die Losung „Gemeinnutz (geht) vor Eigennutz“. Diese antiliberale Parole war „einer der populärsten Sätze des Hitlerfaschismus“ (so Pätzold/Weißbecker, in NSDAP, S. 41, zitiert nach Heller, Die Zivilrechtsgesetzgebung im Dritten Reich) und Wesenskern der NSDAP. In deren Gründungs-Parteiprogramm von 1920 war sie als eine von zwei Forderungen grafisch hervorgehoben (vor Punkt 25). Zahlreiche Vertreter der NSDAP haben sie propagandistisch eingesetzt. Und die Vertreter heutiger Parteien, vorzugsweise der SPD und der Linken, tun es ihnen gleich (siehe Beispiele unten).
Doch „eigenartigerweise“ hört man nichts von Strafverfolgungen gegen die Verwender dieser Parole. Ganz anders bei der Parole „Alles für Deutschland“. Hier werden die Verwender unbarmherzig verfolgt. Der AfD-Politiker Björn Höcke ist nur das bekannteste Beispiel einer diesbezüglichen Strafverfolgung (siehe hier). Aktuell hat es auch den prominenten Wirtschaftswissenschaftler Stefan Homburg getroffen (siehe hier), der die Losung noch nicht einmal ausgerufen, sondern nur wiedergegeben hat. Die Portale NIUS und Apollo News berichten hier und hier über weitere solcher Fälle mit Verurteilung und Hausdurchsuchung. Demnach genügt schon das bloße Zitieren und Äußern von Unverständnis wie „Ich hab da mal ne Frage: warum ist ‚Deutschland verrecke‘ legal und ‚Alles für Deutschland‘ verboten?“ den Gerichten, um eine Verurteilung auszusprechen.
[…]
________
Gasturbinen als Rettung deutscher Energieträume?
Gaskraftwerke, die später mit „grünem“ Wasserstoff betrieben werden, sollen den deutschen Traum von der „Energiewende“ retten, seit auch dem Letzten klar geworden ist, dass die allein mit Wind und Sonne nicht machbar ist. Was für eine Illusion.

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Erkenntnis über die Tatsache durch, dass man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem Wasserstoff“ betrieben werden könnten? Nun, wer die deutsche Geschichte kennt – ganz besonders die, der „Vogelschiss-Periode“ –, dürfte die Antwort ahnen. Wer nicht, sollte mal nach den Stichworten „Reichskrafttürme“ oder „Wasserstoff im 3. Reich“ im Internet suchen.
[…]
________
NIUS 15.8.2025:
🚨VORSICHT! WARNUNG! Dieses Video könnte Ihnen die Augen öffnen!
Die NIUS-Videos komplett
______
Heinos unvergessene Einschätzung zum Gendern
Achtung, Reichelt!
_________
Schuler!
_________
GIO unnzensiert
________
Sehr empfehlenswert:
________
Deutschlandkurier
________
Alexander Wallasch
________
Reitschuster
________
Junge Freiheit
________
Epoch Times
________
Science Files
________
Internet
- Achgut – Die Achse des Guten
- Alexander Wallasch – Eine starke Meinung
- Apollo News
- Epochtimes – Wahrheit & Tradition
- Junge Freiheit – Wochenzeitung für Debatte
- Nachdenkseiten – Die kritische Website
- NIUS-Die Stimme der Mehrheit
- Reitschuster– Kritischer Journalismus.
- ScienceFiles – Kritische Wissenschaft
- Tichys Einblick
- TKP– Blog für Science & Politik
- Tumult
Video
________
Bundestag bei MEDIAGNOSE
75 Jahre Grundgesetz
Der formale Rahmen der Demokratie
Alexander Wallasch: Zwei Kommentare, zwei Meinungen, zwei Mal Deutschland? – 75 Jahre Grundgesetz – Habeck versus Weidel
Reitschuster: Die DDR-isierung des Grundgesetzes – Ketzerische Gedanken zum 75-jährigen Jubiläum
________
Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung
________