Direktanwahl …
… der Themen Aktuelles, Klimawandel, Umfragen aktuell, Tichys & Einblick & WELTWOCHE, Kontrafunk aktuell, Interviews & mehr, Meilensteine, Presseschauen, AfD & Demokratie & Freiheit, Bundestag, Alternativ-Medien, weitere Themendirektanwahl, Chronologische Übersicht aller MEDIAGNOSE-Beiträge, Spenden
________
Kontrafunk aktuell – Quelle Nachrichten vom 12.2.2025 – 6:00 Uhr & aktuelle Nachrichten
________
________
Aktuelles
In den letzten 3 Jahren ist es wahr geworden:
Der Ausschnitt bei NIUS komplett:
________
Bundestag 12.2.2024 – Die letzte „Schlacht“
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien einen harten Schlagabtausch geliefert. In einer Vereinbarten Debatte „zur Situation in Deutschland“ am Dienstag, 11. Februar 2025, warf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz vor, mit seinen Migrationsplänen die europäische Integration zu gefährden. „Friedrich Merz tritt an, Europa zu Grabe zu tragen“, sagte er. Damit stelle er auch das „stolze Erbe“ früherer CDU-Kanzler wie Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel infrage.
Im Umgang mit der AfD warf Scholz dem CDU-Vorsitzenden „unverantwortliche Zockerei“ vor. Damit zielte er auf eine Abstimmung Ende Januar, bei der die Union auch mit den Stimmen der AfD einen Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Regeln bei der Migration durch den Bundestag gebracht hatte. „Die Bürger wissen jetzt: Wenn Friedrich Merz den Kompromiss unter Demokraten zu schwierig findet, dann macht er gemeinsame Sache mit denen da“, sagte Scholz.
Scholz: Der Wind weht von vorn
Merz wies die Spekulationen von Scholz über eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD zurück. „Es kommt nicht infrage, und dabei wird es natürlich auch bleiben“, sagte er. An Scholz gerichtet sagte er: „Es ist ein Popanz, den Sie hier aufbauen, und Sie wissen es natürlich.“
Scholz verwies in seiner Bilanz zu drei Jahren Ampelkoalition auf die Belastungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Probleme der Wirtschaft, die Inflation und die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle. „Der Wind weht derzeit von vorn. Und die Wahrheit ist: Das wird sich in den kommenden Jahren auch nicht grundlegend ändern“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat. Er wolle nicht das Blaue vom Himmel versprechen, sagte Scholz. „Aber was ich den Bürgern verspreche, ist: Wir kommen da gemeinsam durch! Wir kommen da durch, wenn wir jetzt nicht falsch abbiegen.“
Merz: Bundesregierung hinterlässt schieres Desaster
Merz warf der Bundesregierung unter Scholz und Vizekanzler Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) vor, ein „schieres Desaster“ auf dem Arbeitsmarkt zu hinterlassen. Scholz verlasse das Bundeskanzleramt mit fast drei Millionen Arbeitslosen, fast 400.000 mehr als zu Beginn der Amtszeit. Zudem habe es in dieser Zeit 50.000 Unternehmensinsolvenzen gegeben und einen Kapitalabfluss in einer Größenordnung von rund 100 Milliarden Euro im Jahr. „Sie nehmen offensichtlich die Wirklichkeit überhaupt nicht mehr wahr“, lautete der Vorwurf von Merz an den Kanzler.
Auch die Kehrtwende von Scholz in der Sicherheitspolitik, die sogenannte „Zeitenwende“ nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, sei nicht ausreichend umgesetzt worden. „Es sind Zeiten ohne Wende geblieben“, so das Resümee des Kanzlerkandidaten der Union.
Habeck: Wenn Europa umfällt, ist es vorbei mit dem Klimaschutz
Vizekanzler Habeck warf der politischen Konkurrenz mangelnden Einsatz für den Klimaschutz vor. Union, FDP und AfD stellten die Klimaziele infrage. Die Bundestagswahl am 23. Februar sei in dieser Frage eine Richtungsentscheidung. „Wir können kein Land haben, das regiert wird von Leuten, die Sorge haben, Probleme anzufassen.“ Die Welt werde es verkraften, wenn die USA zeitweise aus dem globalen Klimaschutz ausstiegen.
Wenn dies aber Deutschland tue, werde Europa seine Ziele nicht einhalten können. „Wenn Europa umfällt, dann ist es vorbei mit dem globalen Klimaschutz“, sagte der Kanzlerkandidat der Grünen.
Lindner: Sonderweg beim Klimaschutz beenden
Christian Lindner (FDP) forderte die Einhaltung der im Grundgesetz festgeschriebenen Schuldenbremse auch in der kommenden Legislaturperiode. Das Problem Deutschlands sei „die Zügellosigkeit von Staatsausgaben“, sagte der FDP-Vorsitzende und frühere Finanzminister. „Wir haben keinen Mangel an öffentlichen Mitteln. Wir haben nur einen Mangel an Mut zur Prioritätensetzung im Umgang mit den vielen Mitteln.“
Lindner forderte zudem, den „weltweit einmaligen Sonderweg“ beim Klimaschutz zu beenden, also Deutschland nicht schon 2045 klimaneutral zu machen, sondern erst 2050 wie in Europa vorgesehen. „Der schwarz-rot-grüne Weg, den unser Land gegenwärtig beschreitet, der wird nur dazu führen, dass unser Land 2045 ein Industriemuseum sein wird.“
Weidel wirft Union Wählertäuschung vor
Die AfD-Fraktionsvorsitzende Dr. Alice Weidel griff den Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz an: „Sie, Herr Merz, Sie sind bereits gescheitert, denn das, was Sie betreiben, ist Wählertäuschung. Sie werden nichts von Ihren Versprechungen umsetzen können mit Grün-Rot.“ Nur mit der AfD werde eine „Migrationswende, die Wirtschafts-, Energie- und Steuerwende und das Umsteuern in der Gesellschaftspolitik“ möglich sein.
Weidel bekräftigte AfD-Positionen nach einem Ausstieg aus dem Euro, der Wiedereinführung einer eigenen Währung und einem Ende der Energiewende. „Das ist unsere Vision für Deutschland. Unsere Hand ist ausgestreckt für alle, die sie mit uns realisieren wollen. Und es liegt an Ihnen, ob Sie diese Hand ergreifen“, sagte die Kanzlerkandidatin der AfD.
Reichinnek: Es sollte keine Milliardäre geben
Heidi Reichinnek (Gruppe Die Linke) beklagte unter anderem eine „katastrophale“ und „desaströse“ Bilanz der Ampel bei den Themen Mieten und Lebensmittelpreise.
Sie forderte zudem steuerliche Entlastungen für niedrige und mittlere Einkommen und eine stärkere Belastung höherer Einkommen. „Wir sind Die Linke, und wir finden, es sollte keine Milliardäre geben.“
Wagenknecht: Olaf Scholz ist Kanzler des Abstiegs
Dr. Sahra Wagenknecht (Gruppe BSW) bezeichnete Olaf Scholz als „Kanzler des Abstiegs für die große Mehrheit der Menschen in unserem Land“. Auch eine Regierung Merz „werde Weniges anders, kaum etwas besser und Wesentliches noch schlechter machen“.
Wagenknecht warnte außerdem vor der Kriegsgefahr, falls deutsche Soldaten Taurus-Marschflugkörper programmierten, die die Ukraine tief auf russisches Territorium schießen könnte.
Bas: Vertrauen in die freiheitliche Demokratie stärken
Zum Abschluss der letzten Plenarsitzung der 20. Wahlperiode rief Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Bürger dazu auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen und ihre Stimme abzugeben. „Ich bin der festen Überzeugung: Unsere freiheitliche Demokratie kann für die meisten Probleme der Menschen Lösungen finden. Dieses Land hat schon viele Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Das sollte uns alle zuversichtlich stimmen“, sagte Bas. Es liege nicht zuletzt an den Abgeordneten des Bundestages, das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie, in eine lösungsorientierte Politik zu stärken.
Sorge bereite ihr, so die Bundestagspräsidentin, dass die Verrohung immer weiter zunehme. Im bisherigen Wahlkampf seien Verunglimpfung, Bedrohung und Angriffe auf Wahlhelfer nahezu alltäglich gewesen, genauso wie Attacken auf Politiker: „Das ist eine Gefahr für unser gesellschaftliches Miteinander und unsere Demokratie.“
Alle Straftaten müssen zügig aufgeklärt und konsequent bestraft werden. Politische Auseinandersetzungen müssten mit Respekt und Achtung vor der Meinung der Anderen geführt werden, auch in der Diskussion am Arbeitsplatz und in der Familie. „Wir müssen miteinander im Gespräch bleiben, sonst wird es schwierig mit dem Kompromiss“, auf den es am Ende ankomme, betonte Bas.
Der kommende Bundestag wird sich verkleinern
Die erste Sitzung des neuen Bundestags findet spätestens 30 Tage nach der Wahl am 23. Februar statt. Unabhängig vom Ausgang der Wahl steht bereits fest, dass der neue Bundestag kleiner sein wird als der bisherige.
Das neue, von der Ampel-Koalition beschlossene Wahlrecht begrenzt die Größe auf 630 Abgeordnete. Bei der letzten Wahl 2021 waren noch 736 Abgeordnete in den Bundestag eingezogen. (ahe/vom/11.02.2025)
Quelle Text und alle Reden und Dokumente
________
Mail an die Niedersächsische Landesmedienanstalt
Ihre Anwürfe auf Alexander Wallasch sind meines Erachtens Angriffe gegen die Meinungsfreiheit. Die Anstalt missbraucht Steuergelder um Bürger zu diffamieren. Ich protestiere aufs Schärfste.
Rüdiger Stobbe, freier Journalist
www.mediagnose.de
www.stromdaten.info
www.fakten-energiewende.de
________
________
Warum sollte Russland den Westen, die NATO angreifen?
Meilenstein – Sehr erhellende Einsichten von Lutz Trümper einem gestandenen Politprofi
Zum Beispiel in Sachen Pistorius – Aufrüstung – Russlands „Angriffsgedanken„:
________
Wer heute ein „Nazi“ ist:
________
Soll Deutschland SO werden?
Das Video ist hart, aber es ist – überspitzte – Realität …
Wenn Sie in Deutschland Recht & Ordung wollen:
Der Brandenburg-Spot gilt auch für Deutschland gesamt:
Wählen Sie am 23.2.2025 die AfD!
________
Vergrößern & Quelle/aktuelle Umfrage: Forsa Bundestag Spezial, INSA Bundestag Spezial II, INSA Bundestag Spezial I, Pollytix Bundestag Spezial, Forsa Mecklenburg-Vorpommern Spezial, GMS Bundestag Spezial, FG Wahlen Bundestag Spezial
________
US-Umfrage: Union 27 Prozent – AfD 25 – SPD 15 – Grüne 13 – BSW sechs – FDP wie Linke fünf
Der britische Independent meint
________
Wahlumfragen ab 20.12.2024 kumuliert
________
Kontrafunk aktuell 12.2.2025
Gernot Danowski im Gespräch mit Andreas Wailzer, Michael Klein und Heinrich Sickl – Kontrafunk-Kommentar: Roger Letsch
Direktverlinkung
Österreich – Koalitionsverhandlungen sind schwierig
In Österreich wackeln die Koalitionsverhandlungen. Bundespräsident Van der Bellen hat FPÖ-Chef Kickl und ÖVP-Chef Stocker in der Hofburg empfangen. Über die Hintergründe informiert Heinrich Sickl, Geschäftsführer des „Freilich“-Magazins.
________
Wahlkampf & Wahrheit
Dass die Wahrheit kurz vor der Wahl vernachlässigt wird, ist keine Überraschung: Um das Thema Lug und Trug geht es im Gespräch mit dem klinischen Psychologen Prof. Michael Klein.
________
Migration und Christ
Kann jemand migrationskritisch sein, der Christ ist und dem Nächstenliebe etwas bedeutet? Andreas Wailzer, Betreiber des Youtube-Kanals Kontrapunkt und Autor der Onlinepublikation „Corrigenda“, findet, das gehe sehr wohl. Und
________
Auflösung USAid
In seinem Kommentar beschäftigt sich Roger Letsch mit der geplanten Auflösung von USAID, der amerikanischen Behörde für internationale Entwicklung.
________
Tichys Morgenwecker am 12.2.2025:
Murswiek – Maaßen – Verfassungsschutz #4
Tichys Einblick: Anmerkungen zum Fall Maaßen – Teil 4
Der Verfassungsschutz wirft Hans-Georg Maaßen Antisemitismus vor – ohne direkte Beweise. Seine Kritik an globalen Eliten wird als „codiertes Narrativ“ interpretiert. Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit? Die Argumentation des BfV delegitimiert sich selbst. […]
_________
Wird der rotgrüne Ruin Deutschlands von Merz fortgesetzt?

Deutschland und Europa sind verbissen in ihre selbstzerstörerische Politik. Und jetzt kommt auch noch Trump, der diese Art von Politik in den USA abräumt – und uns dadurch zusätzlich das Wasser abgräbt. Das ist nicht seine „Schuld“, es ist unsere Dummheit.
Eine Debatte, die die Realitäten ernsthaft wahrnimmt, zweitens die Ursachen ehrlich benennt und drittens den notwendigen Kurswechsel ermöglicht? Es wirkt nicht so, nach dem unsäglichen „Kanzlerduell“ erst recht nicht. Damit sind Deutschlands staatstragende Kreise auch bei diesem Thema (ganz entgegen dem propagierten Selbstverständnis) durch und durch anti-amerikanisch. Dabei sind die Zeichen leicht erkennbar, historisch wie aktuell:
„It’s the economy, stupid“ – ist als geflügeltes Wort in die neuere Zeitgeschichte eingegangen. Bill Clintons Wahlkampf-Stratege James Carville hat das geprägt, bevor der damalige Gouverneur des kleinen Arkansas am Ende (Januar 1993) erfolgreich ins Weiße Haus einzog. Um die materiellen Sorgen der Bevölkerung sollte der Kandidat sich kümmern und sein Wahlkampf darauf konzentriert werden. […]
________
NIUS 12.2.2025:
▶️Die große Pöbel-Schlacht im Bundestag. Bei der letzten Debatte vor den Neuwahlen fahren die Kanzler-Kandidaten nochmals ihre Geschütze auf. Und Alice Weidel fordert die Grünen auf: “Gehen Sie arbeiten!”
▶️Robert Habeck versinkt im grünen Manipulations-Sumpf. Plagiats-Vorwürfe, Umfrage-Absturz und jetzt noch ein Skandal-Video aus seinem Wahlkampf. Habeck hat fertig!
▶️Lisa Paus mobilisiert gegen rechtsorientierte Parteien. NIUS-Recherchen decken jetzt auf, dass ihr Familienministerium zahlreiche Demonstrationen mit Millionen Euro unterstützt. Leider verstößt das gegen das Neutralitätsgebot.
🎙️ Am Mittwoch, den 12.02. begrüßen wir CATO-Chefredakteur Ingo Langner und NIUS-Reporter Alexander Kissler live bei Moderator Alex Purrucker im NIUS Radio-Studio.
_________
12.2.2025: Kissler Kompakt
Politisches Kabarett im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Unterhaltung oder Wahlkampfhilfe für linke Parteien? Die ZDF-Sendung „Die Anstalt“ zeigt, wie ein Kabarettist, der für die Linkspartei wirbt, mitten im Wahlkampf eine Plattform erhält. Aber was würde wohl passieren, wenn ein Komiker sich als AfD-Wähler outen würde? In diesem Kommentar gehe ich auf die parteipolitische Ausrichtung von ARD und ZDF ein und zeige, wie das politische Kabarett immer mehr zur Bühne für linke Weltanschauungen wird. Auch Satirikerin Sarah Bosetti setzt in ihrer Sendung „Bosettis Woche“ auf klare politische Positionierung und erklärt Friedrich Merz kurzerhand zum Populisten. Warum aber wird eine parteipolitische Neutralität nicht mehr gewahrt? Können ARD und ZDF so noch ihrem Auftrag gerecht werden?
7.2.2025: Kissler Kompakt
Robert Habecks Wahlkampagne kommt nicht in Schwung – und das hat Gründe. Der Bundeswirtschaftsminister zeigt im Interview seine größte Schwäche: Er kann weder mit Menschen noch mit Zahlen umgehen. Statt klare Lösungen für die wirtschaftliche Lage zu präsentieren, verliert er sich in Ausflüchten und Allgemeinplätzen. Während Deutschland im Wirtschaftsranking der Industriestaaten den letzten Platz belegt, erklärt Habeck stolz, das „Schlimmste verhindert“ zu haben. Was genau meint er damit? In diesem Kommentar beleuchte ich Habecks Umgang mit Kritik, seine wirtschaftliche Bilanz und seine ambivalente Beziehung zu Zahlen und Fakten. Ist ein solcher Kanzlerkandidat wirklich zukunftsfähig? Sehen Sie selbst!
__________
Kissler kompakt alle Folgen
__________
Achtung, Reichelt!
_________
Schuler!
_________
Sehr empfehlenswert:
________
Corona – Chronik bei Tichys Einblick
- Corona: Chronik einer Staatskrise #1
- Corona: Chronik einer Staatskrise #2
- Corona: Chronik einer Staatskrise #3
________
Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD
Tichys Einblick: Causa Verdachtsfall

„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ So heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. So gesehen kann es eigentlich nicht grundgesetzwidrig sein, wenn sich ein Einzelner oder eine Partei über dieses Volk Gedanken macht und versucht, darüber ein paar schlüssige Worte zu formulieren. Die AfD tat das in ihrem Grundsatzprogramm von 2018. Doch das führte auf Umwegen dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei 2021 zum „rechtsextremistischen Verdachtsfall“ erklärte, eine Einordnung, die der Partei bis heute nachhängt. […]
________
Netzpolitik.org veröffentlicht das Gutachten und bringt eine ausführliche Zusammenfassung. Eine ganz große Leistung!
________
AfD – Parteitag in Halle
Begeisternde Rede Tino Chrupallas
________
Elon Musk: Es sind mehr als Grußworte des Unterstützers der AfD
__________
Alice Weidels Rede nach Elon Musk: Einfach Spitze!
Rede Weidel nach Musk ab Minute 15:20
________
Die Berichterstattung des ZDF vom AfD-Parteitag
________
Die vollständige Antrittsrede von Donald Trump | deutsch untertitelt
- Susanne Heger bei Kontrafunk aktuell:
- WELTliveticker:
Trump beschließt Ausstieg aus WHO und Klimaabkommen – Notstand an Grenze zu Mexiko ausgerufen
________
AfD – Wahlkampf – Riesa – Hamburg
WELTonline: Riesa und Hamburg – Eine Meinung von Maximilian Heimerzheim

Jede große Veranstaltung der AfD wird von Demonstrationen und Empörung begleitet. Das bietet der Partei eine ideale Vorlage, um sich als angebliches Opfer einer linken Meinungsdiktatur zu inszenieren. Wer die AfD wirklich schwächen will, muss anders vorgehen.[…]
_________
Alice Weidel in Hamburg Januar 2025
Alice Weidel in Riesa Januar 2025
________
Musk – Weidel: Das Gespräch am 9.1.2025
Alice Weidel am 10.1.2025 bei NIUS live
Teil 1: Alice Weidel zum Gespräch mit Elon Musk
Teil 2: Alice Weidel zu „Sklaven“, Herrmann Binkert und Ausklang
________
Der Mainstream kommentiert das Gespräch
________
________
Weitere Meilensteine
________
________
Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung
________
MEILENSTEINE zur Erklärung des Klimawandels
- Albert Ringlstetter: Klimawandel – Was, wenn es nicht am CO2 liegt?
- Kindle-Ausgabe
- Weitere Bezugsnachweise & mehr
- MEDIAGNOSE: Meilenstein – Strom & Energie & CO2 & Klimawandel aktuell – Dr. habil. Dengler mit zentralen Klima-Erkenntnissen
_______
- Climate – The Movie mit deutschen Untertiteln
- Dr. Bernd Fleischmann: Klima-Wahrheiten – Warum sich das Klima ändert
- Video-Schatz I des ÖRR aus dem Jahr 2010 zum Klimawandel
- Video-Schatz II aus dem Jahr 2007 zum Klimawandel.
________
Internet
- Achgut – Die Achse des Guten
- Alexander Wallasch – Eine starke Meinung
- Apollo News
- Epochtimes – Wahrheit & Tradition
- Junge Freiheit – Wochenzeitung für Debatte
- Nachdenkseiten – Die kritische Website
- NIUS-Die Stimme der Mehrheit
- Reitschuster– Kritischer Journalismus.
- ScienceFiles – Kritische Wissenschaft
- Tichys Einblick
- TKP – Blog für Science & Politik
- Tumult
Video
Nachdenkseiten – Videohinweise
________
- Bundestag – Tagesordnungen
- Bundestag bei MEDIAGNOSE
75 Jahre Grundgesetz
Der formale Rahmen der Demokratie
- Alexander Wallasch: Zwei Kommentare, zwei Meinungen, zwei Mal Deutschland? – 75 Jahre Grundgesetz – Habeck versus Weidel
- Reitschuster: Die DDR-isierung des Grundgesetzes – Ketzerische Gedanken zum 75-jährigen Jubiläum
- NIUS: Finger weg von der Meinungsfreiheit! Ein Gastbeitrag von Prof. Rupert Scholz zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
________
AfD
AfD-TV & AfD-Fraktion im Bundestag
Wahlprogramm 2024 der AfD Brandenburg im Medienspiegel bei Google
Landtagswahl Thüringen: ÖRR verkleinern und große Abschiebeinitiative – Thüringer AfD beschließt Wahlprogramm
________
Die wirklichen Feinde von Demokratie & Freiheit
https://youtu.be/-rPVdre-Yz0
AfD verhindern …
So geht es. Erklärt in ein paar Sekunden:
Meine Meinung: Das Schlimmste ist für mich der frenetische Jubel …
- Kontrafunk aktuell: Cora Stephan spricht über die Schamlosigkeit der „wahren Demokraten“
- Roger Köppel: Die Feinde der Demokratie
- WELTWOCHE: «Eine bodenlose Frechheit»: ARD und ZDF canceln Sahra Wagenknecht. Die Chefin des BSW ist bei den Sendungen zur Europawahl nicht erwünscht
- Lanz – Luccassen – Krah: Aktien mit Kopf – Oberst der AfD sprengt die Lanz Sendung!
- AfD – Parteitag in Essen – Grugahalle DDR 2.0 – Der Westen: Essener toben über Verbot bei AfD-Bundesparteitag – „Wirklich unfassbar“ Meine Meinung: Es sind Verhältnisse wie in einem autoritären Staat. Die Massen werden zusammengetrommelt und die Polizei muss es ausbaden. Das hat mit Demokratie nichts, aber auch gar nichts zu tun, wenn die AfD ihren gesetzlich vorgeschriebenen Parteitag nicht unbehelligt abhalten kann. Die Medien befürworten das auch noch.
________
Verfassungsschutz-Bericht 2023 – Haldenwang – Faeser
Alexander Wallasch: Am Auffälligsten – Ohne Propagandadelikte gäbe es kaum Rechtsextremismus – Rechtsextremismus wieder Goldmedaille: Haldenwang und Faeser präsentieren Verfassungsschutzbericht 2023
________
Verfassungsschutzbericht 2023 plus PDF
________
MEDIAGNOSE: AfD – Ist die Partei rechtsextrem?
________
Chronologische Übersicht der MEDIAGNOSE – Blogbeiträge
________
Wir benötigen Ihre Spende, wenn MEDIAGNOSE weiter ohne jegliche Werbung erscheinen soll: Kontoverbindung
________
Umfangreiche Themendirektanwahl
________